SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(214.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60035-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Singularität und Verschmelzung: Rosanvallons contre-démocratie und der Wandel des demokratischen Imaginären

[Zeitschriftenartikel]

Bizeul, Yves
Rohgalf, Jan

Abstract

Pierre Rosanvallon liefert mit seinen Ausführungen zur contre-démocratie eine hellsichtige Analyse des gegenwärtigen Wandels westlicher Demokratien. Zahllose Beispiele der jüngsten Vergangenheit sprechen für die These, dass im "Zeitalter des Misstrauens" (Rosanvallon) die BürgerInnen nicht in eine a... mehr

Pierre Rosanvallon liefert mit seinen Ausführungen zur contre-démocratie eine hellsichtige Analyse des gegenwärtigen Wandels westlicher Demokratien. Zahllose Beispiele der jüngsten Vergangenheit sprechen für die These, dass im "Zeitalter des Misstrauens" (Rosanvallon) die BürgerInnen nicht in eine allgemeine politische Apathie verfallen, sondern politisches Engagement vielmehr in erster Linie gegen die etablierten Institutionen und Akteure gerichtet ist. Lediglich angedeutet bleibt hingegen bei Rosanvallon die Dimension des Imaginären, jener Bilder und Vorstellungen, die dem Demokratieverständnis zugrunde liegen. Der Beitrag argumentiert unter Rekurs auf Gilbert Durand, dass die Prominenz von contre-démocratie ein Indiz ist für einen tiefgreifenden Wandel des Imaginären. Die nunmehr prominenten Bilder und Vorstellungen, die das Demokratieverständnis informieren, sind nicht mehr jene der repräsentativen Demokratie und nur noch bedingt mit dieser kompatibel. An so unterschiedlichen Akteuren der contre-démocratie wie der Piratenpartei oder PEGIDA lässt sich dieser Wandel nachvollziehen.... weniger


With his concept of contre-démocratie, Pierre Rosanvallon provides a lucid analysis of contemporary transformation processes in Western democracies. Numerous recent examples attest to his observations of democracy in an 'Age of Distrust': There is probably no general political apathy, but rather civ... mehr

With his concept of contre-démocratie, Pierre Rosanvallon provides a lucid analysis of contemporary transformation processes in Western democracies. Numerous recent examples attest to his observations of democracy in an 'Age of Distrust': There is probably no general political apathy, but rather civic activism is nowadays first and foremost directed against the political establishment. Rosanvallon does only hint at the dimension of the imaginary, at the images that particular concepts of democracy draw upon. This article considers the prevalence of contre-démocratie as an indication of a fundamental transformation of the imaginary. This new imaginary differs significantly from the one which accompanied the rise of representative democracy. What is more, this imaginary is only to a limited extent compatible with representative democracy. Phenomena as diverse as the Pirate-Parties or PEGIDA second the transformation of the imaginary.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratie; westliche Welt; Demokratieverständnis

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
contre-démocratie; das Imaginäre; Pierre Rosanvallon; Gilbert Durand; PEGIDA; Piratenpartei

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 33-51

Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 7 (2016) 1

Heftthema
Themenheft zu Pierre Rosanvallon

DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v7i1.05

ISSN
2196-2103

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.