Endnote export

 

%T Praxis und Theorie des Theoretical Sampling: methodologische Überlegungen zum Verfahren einer verlaufsorientierten Fallauswahl
%A Dimbath, Oliver
%A Ernst-Heidenreich, Michael
%A Roche, Matthias
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%P 26
%V 19
%D 2018
%K Fallauswahl; Theoretical Sampling; Verlaufskarte; case selection; progression cards; theoretical sampling
%@ 1438-5627
%~ FQS
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2810
%X Theoretical Sampling ist als Methode der Fallauswahl ein in der qualitativen Forschung etablierter Gegenentwurf zur repräsentativen Zufallsstichprobe. Im Zentrum steht die Verzahnung des Auswertungsprozesses mit der Auswahl der zu untersuchenden Fälle beziehungsweise Untersuchungseinheiten. In diesem Beitrag diskutieren wir vorliegende Verfahrensvorschläge, identifizieren Schwächen in der Reflexion und Darstellung bei der Auswahl forschungsrelevanter Untersuchungseinheiten und schlagen eine an das Memoing angelehnte Dokumentationsform vor. Zur Illustration dient ein Forschungsprojekt, anhand dessen Wege zur Präzisierung und Systematisierung der Fallauswahl mithilfe sogenannter Verlaufskarten aufgezeigt werden sollen.
%X Theoretical sampling is an alternative to statistical sampling in social science that is compatible with genuinely qualitative research. It focuses on integrating the process of analyzing data with the process of selecting the cases or units to be examined. Using preliminary findings, theoretical sampling guides researchers toward the most relevant data for advancing their research project. In this paper, we discuss existing proposals of how theoretical sampling can and should be implemented, identify deterants to research that often emerge from shortcomings in reflecting on and presenting how data are selected, and propose a form of documenting sampling decisions that expands upon established memoing practices. A research project conducted in the University Quarter of Augsburg, Germany is used to demonstrate ways of clarifying and systematizing case selection using so-called progression cards.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info