SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.3.3053

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studying Homeless and Incarcerated Persons: A Comparative Account of Doing Field Research With Hard-to-Reach Populations

Obdachlose und inhaftierte Menschen: Feldforschung mit zwei schwer zugänglichen Personengruppen
[Zeitschriftenartikel]

Umamaheswar, Janani

Abstract

In diesem Beitrag beschäftige berichte ich von meiner Forschung mit zwei vulnerablen und schwer erreichbaren Personengruppen (obdachlosen und inhaftierte Männern) an drei, durch unterschiedliche Zugangslevel charakterisierten Orten: ein Gefängnis, Straßen in einer Großstadt und ein Wohnheim für obda... mehr

In diesem Beitrag beschäftige berichte ich von meiner Forschung mit zwei vulnerablen und schwer erreichbaren Personengruppen (obdachlosen und inhaftierte Männern) an drei, durch unterschiedliche Zugangslevel charakterisierten Orten: ein Gefängnis, Straßen in einer Großstadt und ein Wohnheim für obdachlose Männer. Ich zeige, dass trotz der Hemmnisse für eine unabhängige Forschung durch jeweilige Gatekeeper (offizielle Stellen, die den Zugang gestatten oder verhindern können) Forschende aus Bereichen, in denen strikte Zugangsregelungen vorherrschen, auch Nutzen ziehen können. Üblicherweise findet dieser Nutzen in qualitativen Studien und insbesondere in der pönologischen Literatur kaum Erwähnung. Aufgrund meiner Erfahrungen rate ich jedoch dazu, die Vorteile, die z.B. aus Gefängnisstudien erwachsen können, eher aufzugreifen als vor solchen Studien zurückzuschrecken.... weniger


In this article, I discuss the process of conducting research with two vulnerable and hard-to-reach populations (homeless and incarcerated men) in three research locations characterized by varying levels of gatekeeping: a prison, public streets in an urban city, and a residential facility for homele... mehr

In this article, I discuss the process of conducting research with two vulnerable and hard-to-reach populations (homeless and incarcerated men) in three research locations characterized by varying levels of gatekeeping: a prison, public streets in an urban city, and a residential facility for homeless men. I argue that, despite the obstacles to independent research that gatekeepers (officials who can grant or deny researchers access to participants) pose, research with vulnerable, hard-to-reach populations in different field sites reveals some of the benefits of using field sites characterized by gatekeeping and strict rules to which researchers must adhere. Many of these benefits, however, go unacknowledged in discussions of access in qualitative studies - especially in the penological literature. I conclude that, instead of shying away from qualitative prison studies, researchers should take advantage of the benefits that prisons offer as field sites.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Feldforschung; Interview; Justizvollzugsanstalt; Obdachlosigkeit; Grounded Theory; Methodologie

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Gatekeeping; Gefängnisforschung; Zugang; access; prison research

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
22 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.