SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.3.3102

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Framing "Deception" and "Covertness" in Research: Do Milgram, Humphreys, and Zimbardo Justify Regulating Social Science Research Ethics?

Zur Einordnung von "Täuschung" und "verdeckter Forschung": Rechtfertigen Milgram, Humphreys und Zimbardo die Regulierung sozialwissenschaftlicher Forschungsethik?
[Zeitschriftenartikel]

Yanow, Dvora
Schwartz-Shea, Peregrine

Abstract

No systematic assessment exists that justifies the extension of ethics regulations to non-experimental social science research. Instead, three studies - by MILGRAM, HUMPHREYS, and ZIMBARDO - are repeatedly cited to support such regulation, based on their use of deception and/or covertness. Challengi... mehr

No systematic assessment exists that justifies the extension of ethics regulations to non-experimental social science research. Instead, three studies - by MILGRAM, HUMPHREYS, and ZIMBARDO - are repeatedly cited to support such regulation, based on their use of deception and/or covertness. Challenging such regulation requires these studies' detailed re-examination. In this article we offer a critique of deception and covert research as understood solely within the context of experimentation: that framing of those research activities has narrowed their consideration in ways that do a disservice to social science research (as comparison with studies by ROSENHAN and LEO further clarifies). We show that, controversial as they may have been, these projects met a key ethics principle: "beneficence," something ignored by most of the critics assessing their work. Theorizing deception and covertness, we establish distinctions between them and argue for the importance of their use in studies of powerful individuals and organizations, as current political climates make evident.... weniger


Es existiert keine systematische Analyse, die die Ausweitung forschungsethischer Bestimmungen von der medizinischen Forschung auf die nicht-experimentelle sozialwissenschaftliche Forschung rechtfertigen würde. Stattdessen werden gemeinhin drei Studien - von MILGRAM, HUMPHREYS und ZIMBARDO - herangez... mehr

Es existiert keine systematische Analyse, die die Ausweitung forschungsethischer Bestimmungen von der medizinischen Forschung auf die nicht-experimentelle sozialwissenschaftliche Forschung rechtfertigen würde. Stattdessen werden gemeinhin drei Studien - von MILGRAM, HUMPHREYS und ZIMBARDO - herangezogen, um diese Ausweitung zu legitimieren. Dabei wird insbesondere auf deren Umgang mit Täuschung und/oder verdeckter Forschung hingewiesen. Um die forschungsethische Regulierung in Frage zu stellen, ist eine Neubewertung dieser Studien erforderlich. In diesem Beitrag formulieren wir eine Kritik an einem rein experimentellen Verständnis von Täuschung und verdeckter Forschung. Eine derartige Einschränkung erweist der sozialwissenschaftlichen Forschung einen schlechten Dienst (wie auch der Vergleich mit den Studien von ROSENHAN und LEO zeigt). Unsere Analyse verdeutlicht, dass diese Studien, so kontrovers sie auch sein mögen, ein wichtiges ethisches Prinzip erfüllen, das von den meisten ihrer Kritiker/innen allerdings ignoriert wurde: der Nutzen (beneficence) der Forschung. In diesem Beitrag differenzieren wir zwischen Täuschung und verdeckter Forschung und zeigen die theoretischen Grundlagen für beide Forschungsstrategien. Wir argumentieren, dass beide von zentraler Bedeutung für die Erforschung machtvoller Individuen und Organisationen sind, insbesondere angesichts des aktuellen politischen Klimas.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschung; Wissenschaftsethik; Feldforschung; Sozialwissenschaft

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Bestimmungen zum Schutz von Forschungsteilnehmenden; Ethikbegutachtung; Humphreys; Leo; Milgram; Rosenhan; Zimbardo; Täuschung; beneficence; covert research; deception; ethics review; field research; human subjects protection regulations; verdeckte Forschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
31 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 3

Heftthema
Research Ethics in Qualitative Research

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.