SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.3.3070

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Michel Foucault and Qualitative Research in Human and Social Sciences

Michel Foucault und qualitative Forschung in den Human- und Sozialwissenschaften
[Zeitschriftenartikel]

Ferreira Neto, João Leite

Abstract

In this article, I analyze the methodological contributions of Michel FOUCAULT, highlighting his affinity with qualitative strategies of research in the human and social sciences. I propose a theoretical study on the subject, working with historical and conceptual aspects of Michel FOUCAULT's method... mehr

In this article, I analyze the methodological contributions of Michel FOUCAULT, highlighting his affinity with qualitative strategies of research in the human and social sciences. I propose a theoretical study on the subject, working with historical and conceptual aspects of Michel FOUCAULT's methodology and its application to qualitative research. This text is organized into three analytical axes: a discussion of the methodological questions developed by Michel FOUCAULT; a correlation of his perspective with contemporary literature about qualitative research; and an analysis of the methodological design of his final research. I emphasize his decision to study problems from their "most singular and concrete forms." I explore the outline of his final research on the genealogy of the modern subject, analyzing the reasons for his methodological choices. Finally, I propose that the construction of relevant research problems, handled with detail and precision, and using classic research methods, contributed to the incisive impact of his work in the field of human and social sciences.... weniger


In diesem Artikel beschäftige ich mich mit den methodologischen Beiträgen von Michel FOUCAULT, insbesondere mit seiner Affinität zu qualitativen Forschungsstrategien in den Human- und Sozialwissenschaften. Ich befasse mich hiermit in einer theoretischen Analyse der historischen und konzeptuellen Asp... mehr

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit den methodologischen Beiträgen von Michel FOUCAULT, insbesondere mit seiner Affinität zu qualitativen Forschungsstrategien in den Human- und Sozialwissenschaften. Ich befasse mich hiermit in einer theoretischen Analyse der historischen und konzeptuellen Aspekte seiner Methodologie und ihrer Anwendung in der qualitativen Forschung. Der Text ist entlang dreier analytischer Achsen organisiert: 1. einer Diskussion der von Foucault entwickelten methodologischen Fragen, 2. einer Verknüpfung seiner Perspektive mit zeitgenössischer Literatur im Bereich qualitativer Forschung und 3. der Untersuchung der Designs seiner finalen Forschungsarbeiten. Besonders wesentlich scheint mir seine Entscheidung, Analyse immer vom Singulären und Konkreten ausgehend zu betreiben; dies zeige ich an der Konzeption seiner Forschung über die Genealogie des modernen Subjekts und seinen hierbei getätigten methodologischen Entscheidungen. Ich komme zu dem Schluss, dass gerade seine Konstruktion relevanter Forschungsprobleme, denen er sich im Detail und unter Verwendung qualitativer Methoden zugewandt hat, wesentlich war für den signifikanten Einfluss seiner Arbeiten in den Human- und Sozialwissenschaften.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Humanwissenschaft; Sozialwissenschaft; qualitative Methode; Methodologie; Foucault, M.; Ethnographie

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
qualitative research

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
18 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.