SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(74.16 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59794

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politische Kontroversen um die (Rest-)Müllverbrennung und ihre Alternativen: Österreich im Vergleich mit Bayern und den Niederlanden

Political controversies about waste incineration and its alternatives: Austria compared to Bavaria and the Netherlands
[Zeitschriftenartikel]

Mayr, Christian

Abstract

'Der Artikel analysiert die Rollen und Beziehungen der Akteure, ihre Koalitionen und Netzwerke in der Politik der Abfallbeseitigung. Ausgehend vom advocacy-coalition-Ansatz und der Netzwerkanalyse wird die politische Steuerung der Abfallbeseitigung beschrieben und untersucht, inwiefern zentrale Akte... mehr

'Der Artikel analysiert die Rollen und Beziehungen der Akteure, ihre Koalitionen und Netzwerke in der Politik der Abfallbeseitigung. Ausgehend vom advocacy-coalition-Ansatz und der Netzwerkanalyse wird die politische Steuerung der Abfallbeseitigung beschrieben und untersucht, inwiefern zentrale Akteure dieses Politikfeld dominieren. Vergleiche mit Ländern mit hohen Müllverbrennungskapazitäten (Niederlande und Bayern) werden durchgeführt. Der Artikel kommt zum Ergebnis, dass die Regierungen und Parlamente als die zentralen Akteure die Entscheidungsprozesse im Bereich der Abfallbeseitigung keinesfalls top down steuern können, sondern dass sie Koalitionsbildungen insbesondere der lokalen EntscheidungsträgerInnen mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltbewegung berücksichtigen müssen.' (Autorenreferat)... weniger


'This article analyses the roles of and relationships between actors, their coalitions and networks in the policy of waste disposal in Austria. On the basis of the advocacy coalition framework and the policy network approach the author try to answer the question to what extent central actors (govern... mehr

'This article analyses the roles of and relationships between actors, their coalitions and networks in the policy of waste disposal in Austria. On the basis of the advocacy coalition framework and the policy network approach the author try to answer the question to what extent central actors (governments and parliaments) are able to dominate the policy of waste disposal. A comparison is made with countries that have high capacities of waste incineration (Netherlands and Bavaria). The author conclude that the central actors are not able to direct decision making in the field of waste disposal in a top down manner, but have to consider the formation of coalitions, in particular of local decision makers, representatives of business, science and environmental groups.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; politische Willensbildung; Abfallbeseitigung; politische Steuerung; Österreich; Entsorgung; Abfallwirtschaft; Bayern; Niederlande

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 349-363

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30 (2001) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.