SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.049 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59766-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Neoliberalismus und die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung: Widersprüche und Unvereinbarkeiten

Neoliberalism and the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities: Contradictions and Incoherencies
[Zeitschriftenartikel]

Gruber, Dominik

Abstract

Im vorliegenden Artikel werden Theoriefragmente des Neoliberalismus mit Annahmen und Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung kontrastiert. In einem ersten Schritt werden Inhalte der UN-Konvention dargestellt. Danach wird der ­Neoliberalismus anhand seiner theoretis... mehr

Im vorliegenden Artikel werden Theoriefragmente des Neoliberalismus mit Annahmen und Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung kontrastiert. In einem ersten Schritt werden Inhalte der UN-Konvention dargestellt. Danach wird der ­Neoliberalismus anhand seiner theoretischen und seiner politischen Dimension charakterisiert. Im letzten Teil des Beitrags werden sowohl auf philosophisch-theoretischer als auch auf strukturell-praktischer Ebene Widersprüche und Unvereinbarkeiten zwischen neoliberalen und menschenrechtsbezogenen Positionen herausgearbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die Sozialphilosophie Friedrich August von Hayeks und die zunehmende »Ökonomisierung« des sozialen Dienstleistungssektors gelegt.... weniger


The article contrasts theoretical fragments of neoliberalism with assumptions of the UN ­Convention on Rights of Persons with Disabilities. First, some core content of the convention is being presented. After that I characterize neoliberalism in its theoretical as well as political dimensions. In th... mehr

The article contrasts theoretical fragments of neoliberalism with assumptions of the UN ­Convention on Rights of Persons with Disabilities. First, some core content of the convention is being presented. After that I characterize neoliberalism in its theoretical as well as political dimensions. In the last section of the article, some philosophical and practical contradictions and incoherencies between positions of neoliberalism and the UN convention are furthermore reviewed in greater detail. Special attention refers to the social philosophy of Friedrich August von Hayek and the growing economization of social services.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Subjektivierung; Behinderung; Menschenrechte; Österreich; Implementation; internationales Abkommen; Neoliberalismus; Ökonomisierung; Integration; Menschenrechtskonvention; soziale Dienste; Politikumsetzung; Behinderter; Deregulierung; Sozialpolitik; UNO

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik

Freie Schlagwörter
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung; UN-Behindertenrechtskonvention; BRK

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 27-47

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 56 (2016) 1

Heftthema
Neoliberale Sozialpolitik und ihre Alternativen

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.