SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(71.41 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59676

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die politische Institutionalisierung einer erweiterten Europäischen Union

Institutionalizing the enlarged European Union
[Zeitschriftenartikel]

Siedschlag, Alexander

Abstract

'Institutioneller Wandel bzw. institutioneller Transfer in einer sich erweiternden Europäischen Union wird streng genommen erst dann ein staats- und sozialwissenschaftliches Thema, wenn man unter dem institutionellen Aspekt der Erweiterung nicht nur Anpassungsschemata für die Erfüllung der Erfordern... mehr

'Institutioneller Wandel bzw. institutioneller Transfer in einer sich erweiternden Europäischen Union wird streng genommen erst dann ein staats- und sozialwissenschaftliches Thema, wenn man unter dem institutionellen Aspekt der Erweiterung nicht nur Anpassungsschemata für die Erfüllung der Erfordernisse des Gemeinsamen Markts versteht, sondern wenn man auch fragt, welche Abgleichungen von Problemwahrnehmungen, von sozialen Normen, von soziokulturell programmierten Standardoperationsverfahren und von Europagedanken erfolgen müssen. Im Rahmen der Diskussion über Governance in Europa betrifft das die Dimension der reflexiven Institutionalisierung. Die Assoziierungspolitik sowie die Beitrittsstrategie der EU werden vor diesem Hintergrund resümiert und bewertet. Dabei wird herausgearbeitet, zu welchen Problemen und spezifischen Beitrittskonflikten es führt, wenn die Union zu wenig Gewicht auf die reflexive Komponente ihrer Erweiterung legt.' (Autorenreferat)... weniger


'Institutional change and institutional transfer in an enlarging European Union mean more than the adaptation of the candidate countries' economies and jurisdiction so to fit the requirements of the Acquis Communautaire of the Common Market. An often-neglected question is what adjustments of percept... mehr

'Institutional change and institutional transfer in an enlarging European Union mean more than the adaptation of the candidate countries' economies and jurisdiction so to fit the requirements of the Acquis Communautaire of the Common Market. An often-neglected question is what adjustments of perceptions, of social norms, of socio-culturally determined standard operating procedures and also of differing ideas and concepts of 'Europe' need to take place so to make a wider Union politically work. In the discussions about 'governance' in Europe, this is known as the aspect of reflective institutionalization. This article resumes and evaluates the EU's association policy and accession strategy in terms of reflective institutionalization. Following on from this, it underlines specific conflicts emerging from the Union laying too less emphasis on the reflective components of its enlargement.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Kultur; politische Integration; politische Institution; kulturelle Identität; europäische Integration; Europapolitik; Osterweiterung; Institutionalisierung; EU

Klassifikation
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 95-107

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30 (2001) 1

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.