SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(33.20 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59543

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Freiheit der Wissenschaft im Lichte der Strafjustiz: vorläufige Anmerkungen zum Urteil Haider vs. Pelinka

Freedom of science in the light of court practice: preliminary comments on the court case Haider vs. Pelinka
[Zeitschriftenartikel]

Noll, Alfred J.

Abstract

Der Autor kommentiert das noch nicht rechtskräftige Urteil gegen den Innsbrucker Politologen Dr. Anton Pelinka, welches wegen 'übler Nachrede' gegenüber dem Ankläger Jörg Haider vom Landgericht für Strafsachen Wien in erster Instanz gefällt wurde. Der Kommentar berichtet zum einen über den sachliche... mehr

Der Autor kommentiert das noch nicht rechtskräftige Urteil gegen den Innsbrucker Politologen Dr. Anton Pelinka, welches wegen 'übler Nachrede' gegenüber dem Ankläger Jörg Haider vom Landgericht für Strafsachen Wien in erster Instanz gefällt wurde. Der Kommentar berichtet zum einen über den sachlichen Gehalt des Urteils und seine Begründung, zum anderen zeigt der Autor juristische und argumentative Defizite des öffentlich umstrittenen Urteilsspruches auf und diskutiert die Folgen für die österreichische Politikwissenschaft. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Meinungsfreiheit; Wissenschaft; politische Rechte; politische Einstellung; Österreich; Urteil; Gerichtsverfahren; Justiz

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Justiz

Methode
normativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 381-385

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 29 (2000) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.