SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(700.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59543-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

NATO's Partnerships - Quo Vadis? Experts Workshop

[Arbeitspapier]

Gärtner, Heinz
Akbulut, Hakan
Iancu, Irina

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Am 5. Mai 2014 trafen sich ExpertInnen aus den WEP 5 Ländern im Rahmen eines Workshops am Österreichischen Institut für Internationale Politik, um gemeinsam über den Status und die Zukunft der NATO-Partnerschaften zu reflektieren. Im Zentrum standen hierbei die Strategien, Präferenzen und Erwartunge... mehr

Am 5. Mai 2014 trafen sich ExpertInnen aus den WEP 5 Ländern im Rahmen eines Workshops am Österreichischen Institut für Internationale Politik, um gemeinsam über den Status und die Zukunft der NATO-Partnerschaften zu reflektieren. Im Zentrum standen hierbei die Strategien, Präferenzen und Erwartungen von Österreich, Finnland, Irland, Schweden und der Schweiz. Berücksichtigt und analysiert wurden auch der regionale wie globale Kontext, vor allem die aktuelle Lage in der Ukraine und die möglichen Konsequenzen für die NATO-Russland-Beziehungen. Dieses Papier gibt die Inhalte dieser Diskussionen wieder, ohne dabei offen zu legen, welche Informationen und Argumente von welcher TeilnehmerIn stammen.... weniger


On May 5th, 2014, experts from the WEP 5 countries and NATO met at the Austrian Institute for International Affairs in order to discuss NATO's partnerships in general as well as the related policies, expectations, and preferences of Austria, Finland, Ireland, Sweden and Switzerland in particular. Th... mehr

On May 5th, 2014, experts from the WEP 5 countries and NATO met at the Austrian Institute for International Affairs in order to discuss NATO's partnerships in general as well as the related policies, expectations, and preferences of Austria, Finland, Ireland, Sweden and Switzerland in particular. The discussion, of course, also reflected on the broader strategic context while giving special consideration to the potential implications of the crisis in Ukraine and the consequential deterioration of relations with Russia. This report summarizes these discussions without making any explicit attributions to individual speakers.... weniger

Thesaurusschlagwörter
NATO; internationale Beziehungen; internationale Zusammenarbeit; Strategie; Erwartung; Präferenz; Österreich; Finnland; Irland; Schweden; Schweiz; Konfliktpotential; Russland; Ukraine

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
Report / Österreichisches Institut für Internationale Politik

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.