SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(154.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59472-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Open-Access-Kooperationen mit Verlagen: Zwischenbilanz eines Experiments im Bereich der Erziehungswissenschaft

Open Access Cooperation with Publishing Houses
Coopérations de libre accès avec les éditeurs –bilan intermédiaire d’une expérience dans le secteur pédagogique
[Zeitschriftenartikel]

Bambey, Doris
Gebert, Agathe

Abstract

Ein besonderes Merkmal von peDOCS, dem Dokumentenserver für die Erziehungswissenschaft, ist seine Akquisitionsstrategie. Um eine für die Fachwissenschaft attraktive Masse an hochwertigen und relevanten Inhalten zu gewinnen, kooperiert peDOCS mit zahlreichen erziehungswissenschaftlichen Fachverlagen.... mehr

Ein besonderes Merkmal von peDOCS, dem Dokumentenserver für die Erziehungswissenschaft, ist seine Akquisitionsstrategie. Um eine für die Fachwissenschaft attraktive Masse an hochwertigen und relevanten Inhalten zu gewinnen, kooperiert peDOCS mit zahlreichen erziehungswissenschaftlichen Fachverlagen. Vor dem Hintergrund der spezifischen Bedingungen erziehungswissenschaftlicher Publikationskultur und den zumeist mittelständischen Verlagsstrukturen stellt peDOCS den Verlagen eine Reihe von Geschäftsmodellen zur Verfügung, die unter dem Motto „Service gegen Open Access“ gefasst werden können. Eingebettet in die etablierte, hoch frequentierte fachliche Infrastruktur erreicht peDOCS eine Sichtbarkeit der Publikationen, die ein Verlag kaum erreichen kann, und findet daher bei Verlags- und Wissenschaftsakteuren gleichermaßen hohe Akzeptanz.... weniger


peDOCS, the document delivery server for educational science, is distinguished by a special acquisition strategy. In order to obtain an amount of publications that is appealing to scholars, and thus gain high quality, relevant contents, peDOCS cooperates with many publishing houses specialising i... mehr

peDOCS, the document delivery server for educational science, is distinguished by a special acquisition strategy. In order to obtain an amount of publications that is appealing to scholars, and thus gain high quality, relevant contents, peDOCS cooperates with many publishing houses specialising in educationally relevant literature. Taking the special circumstances of publishing styles in educational science into account as well as the medium enterprise publishing structures, peDOCS offers various business models that can be comprised under the motto „service for open access“. Owing to its incorporation in the well-established highly frequented infrastructure of the discipline, peDOCS can provide for a high level of visibility a publication scarcely achieves when launched by a publishing house alone, thus it is equally well acknowledged by publishers and scientists.... weniger


Un trait distinctif de peDOCS, le serveur de documents du domaine des sciences de l’éducation, est sa stratégie d‘acquisition. Afin de pouvoir mettre à la disposition des scientifiques un volume appréciable de contenus relevants de qualité, peDOCS coopère avec de nombreuses maisons d‘édition spéc... mehr

Un trait distinctif de peDOCS, le serveur de documents du domaine des sciences de l’éducation, est sa stratégie d‘acquisition. Afin de pouvoir mettre à la disposition des scientifiques un volume appréciable de contenus relevants de qualité, peDOCS coopère avec de nombreuses maisons d‘édition spécialisées en sciences de l’éducation. Sur le fond des conditions spécifiques de publication pour ce domaine scientifique et tenant compte des structures d’entreprise moyenne d’un grand nombre de maisons d’édition, peDOCS offre à celles-ci un nombre important de « modèles économiques » à résumer sous la devise « service en échange du libre accès ». Intégré dans une infrastructure spécialisée, bien fréquentée et déjà établie, peDOCS assure une visibilité des publications, qu’une maison d’édition peut à peine atteindre; c’est une des raisons pour lesquelles peDOCS jouit d’une acceptation élevée de la part des maisons d’édition ainsi que de la part des spécialistes du domaine des sciences de l’éducation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erziehungswissenschaft; Open Access; Verlag; Kooperation; Wissenschaft; Fachliteratur; Geschäftsmodell; Marketing; Monitoring; Digitalisierung

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Freie Schlagwörter
Repositorium; Publikationskultur; peDOCS

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 386-390

Zeitschriftentitel
B.I.T. online: Bibliothek, Information, Technologie, 13 (2010) 4

Heftthema
Open Access

ISSN
2193-4193

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.