SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(177.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59401

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Halbierter Sozialismus: oder: Die politische Theorie des dritten Weges

Divided socialism: or: the political theory of the Third World
[Zeitschriftenartikel]

Sandner, Günther

Abstract

'Im europäischen Kontext ist die Formulierung einer sozialdemokratischen politischen Theorie des dritten Weges als Reaktion auf die konservative Hegemonie in Deutschland und insbesondere in Großbritannien zu bewerten. Die politische Theorie des dritten Weges verbindet Theorieelemente des ökonomische... mehr

'Im europäischen Kontext ist die Formulierung einer sozialdemokratischen politischen Theorie des dritten Weges als Reaktion auf die konservative Hegemonie in Deutschland und insbesondere in Großbritannien zu bewerten. Die politische Theorie des dritten Weges verbindet Theorieelemente des ökonomischen (Neo-)Liberalismus und des philosophischen Konservatismus mit Werten und Ideen der sozialistischen Theorietradition. Die Kompatibilität dieser theoretisch heterogenen Positionen wird durch die Redefinition von grundlegenden politiktheoretischen Kategorien wie Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Freiheit hergestellt. Gesellschaftliche Interessengegensätze und Machtverhältnisse verschwinden in einem kommunitaristisch inspirierten Diskurs. Die politische Theorie des dritten Weges halbiert das sozialistische Projekt, indem sie es moralisch definiert und Kapitalismuskritik und Systemtranszendenz weitgehend negiert.' (Autorenreferat)... weniger


'In the European context the phrasing of a social-democratic political theory of the third way as a reaction to the conservative hegemony in Germany and especially in Great Britain is assessed. The political theory of the third way links theory elements of the economic (neo-) liberalism and the phil... mehr

'In the European context the phrasing of a social-democratic political theory of the third way as a reaction to the conservative hegemony in Germany and especially in Great Britain is assessed. The political theory of the third way links theory elements of the economic (neo-) liberalism and the philosophical conservatism with values and ideas of the socialist tradition of theory. The redefinition of fundamental political categories of theory, such as equality, social justice and freedom, creates the compatibility of these theoretically heterogenous positions. Contrasting societal interests and power relations disappear in a communitarian-inspired discourse. The political theory of the third way divides the socialist project by defining it morally and, to a large extent, negating capitalist criticism and systems transcendence.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Kultur; Sozialismus; Kapitalismus; Kommunitarismus; Alternative; Europa; Kritik; Gerechtigkeit; Neoliberalismus; Konservatismus; politische Theorie; Sozialdemokratie

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 93-107

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 29 (2000) 1

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.