Endnote export

 

%T Compensating for Compactness? Consumption and Leisure Travel of City Dwellers vs. Small Town Dwellers in Denmark
%A Große, Juliane
%A Fertner, Christian
%E Stefansky, Andreas
%E Göb, Angelina
%P 29-38
%V 22
%D 2018
%I Verl. d. ARL
%K urban structure; rebound effect; free time; travel behavior; Stadtstruktur; Rebound-Effekt; Mobilitätsverhalten
%@ 2193-1283
%@ 978-3-88838-413-4
%~ ARL
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59333-6
%X The following article summarises the first results of a two-part study on consumption patterns in Denmark and leisure travel in Greater Copenhagen in particular. The study aims to map direct (e. g. free time travel) and indirect (e. g. goods and services) energy use related to different types of spatial structure ("urban" vs. "rural" settlement structure) and investigates possible explanations for differences in the use of energy. The study is on the one hand based on nationwide Danish household consumption data of Statistics Denmark and on the other hand on the results of an online questionnaire survey, which was conducted specifically for this study in May and June 2016 in an inner district of Copenhagen and a small town in the commuter belt of Copenhagen. The results indicate some sort of compensatory activities among city dwellers and suggest thereby, particularly in an urban context, including leisure travel and indirect energy use more in energy efficiency considerations.
%X Der folgende Artikel fasst die ersten Ergebnisse einer zweiteiligen Studie zum Konsumverhalten in Dänemark und zur Freizeitmobilität im Großraum Kopenhagen im speziellen zusammen. Ziel der Untersuchung ist, direkten (z.B. Freizeitmobilität) und indirekten (z.B. Waren oder Dienstleistungen) Energieverbrauch in Hinblick auf raumstrukturelle Unterschiede (städtische vs. ländliche Siedlungsgebiete) abzubilden und
mögliche Erklärungen für bestehende Unterschiede im Energieverbrauch zu erarbeiten.
Die Studie basiert einerseits auf den Daten einer jährlichen dänemarkweiten Verbraucherumfrage der Statistik Dänemark sowie andererseits auf den Ergebnissen einer
Onlineumfrage, die eigens für die gegenständliche Studie im Mai und Juni 2016 in einem
Innenstadtbezirk Kopenhagens sowie einer kleinstädtischen Pendlergemeinde im
Großraum Kopenhagen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse geben Hinweise auf bestimmte Formen eines Kompensationsverhaltens seitens der Städter und legen damit nahe, dass insbesondere im städtischen Kontext Freizeitmobilität sowie indirekter Energieverbrauch vermehrt in Energieeffizienzüberlegungen einbezogen werden sollte.
%C DEU
%C Hannover
%G en
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info