Bibtex export

 

@incollection{ Dittrich-Wesbuer2015,
 title = {Multilokales Wohnen: Empirische Befunde zur Verbreitung in Deutschland},
 author = {Dittrich-Wesbuer, Andrea and Föbker, Stefanie and Sturm, Gabriele},
 editor = {Weichhart, Peter and Rumpolt, Peter A.},
 year = {2015},
 booktitle = {Mobil und doppelt sesshaft: Studien zur residenziellen Multilokalität},
 pages = {121-143},
 series = {Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung},
 volume = {18},
 address = {Wien},
 publisher = {Universität Wien, Fak. für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie, Institut für Geographie und Regionalforschung},
 isbn = {978-3-900830-84-7},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59225-6},
 abstract = {Der Artikel resümiert auf der Grundlage einer kurzen Systematisierung und Begriffseinordnung den Stand der Forschung zur Quantifizierung multilokalen Wohnens in Deutschland. Er widmet sich dabei insbesondere der Frage der Erfassbarkeit mit standardisierten Instrumenten in geschlossenen Erhebungsdesigns. Die Einschätzungen gründen auf empirischen Arbeiten und Erfahrungen der Autorinnen. Dazu zählen die jährlich durchgeführte Bevölkerungsumfrage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), die Auswertung kleinräumiger Statistiken aus kommunalen Melderegistern und schriftliche Befragungen im Rahmen eines aktuellen DFG-Projekts. Anregungen für die vorgestellte Eigenforschung stammen aus dem Diskussionszusammenhang des trinationalen "Netzwerks Multilokalität", in dem auch erste Erfahrungen fortwährend reflektiert werden konnten.},
 keywords = {Siedlungsgeographie; settlement geography; Sozialgeographie; social geography; Stadtgeographie; urban geography; Stadtsoziologie; urban sociology; Mobilität; mobility; Umfrageforschung; survey research; empirische Sozialforschung; empirical social research; Mikrozensus; microcensus; Einkommens- und Verbrauchsstichprobe; income and expenditure survey; Wohnen; residential behavior; Lebensweise; way of life; ALLBUS; ALLBUS; SOEP; SOEP; Wohnform; type of housing; Wohnortwahl; choice of place of residence; Familiensituation; family situation; Privathaushalt; private household; Altersgruppe; age group; Zweitwohnung; second home; Berufsmobilität; occupational mobility; Pendler; commuter; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}