SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.389Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59187

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Messung von Einkommen in der international vergleichenden Umfrageforschung

Measurement of incomes in comparative international survey research
[phd thesis]

Warner, Uwe

Corporate Editor
FRG, Forschung Raum und Gesellschaft e.V.

Abstract

Der Autor schlägt ein operationalisiertes sozialwissenschaftliches Konzept vor, das es erlaubt, eine gemeinsame Messung des Einkommens in vergleichbaren Ländern durchzuführen. Dabei werden die Einkommensverteilungen, deren Implikationen durch die jeweilige Steuer- und Sozialgesetzgebungen sowie die ... view more

Der Autor schlägt ein operationalisiertes sozialwissenschaftliches Konzept vor, das es erlaubt, eine gemeinsame Messung des Einkommens in vergleichbaren Ländern durchzuführen. Dabei werden die Einkommensverteilungen, deren Implikationen durch die jeweilige Steuer- und Sozialgesetzgebungen sowie die verschiedenen Bedeutungen der Zusammensetzung der Einkommen aus unterschiedlichen Quellen berücksichtigt. Der Autor stellt einleitend Probleme der Einkommenserhebung im internationalen Vergleich vor und beschreibt ökonomische, sozialwissenschaftliche und marktforschungsorientierte Einkommenskonzepte. Als harmonisierte Umfrage werden der European Social Survey (ESS) als Vertreter sozialwissenschaftlicher Surveys dem European Community Household Panel (ECHP) als Vertreter wirtschaftswissenschaftlicher Surveys gegenübergestellt und das Konzept erarbeitet, welches das Nettohaushaltseinkommen als soziodemografische Variable bereitstellt. Dieses Konzept wird auf seine Tauglichkeit geprüft, indem es auf die Daten der ECHP angewandt wird. (ICC2)... view less

Keywords
EU; data collection method; measurement; household income; harmonization; questionnaire; difference in income; income; net wage; international comparison; income distribution; social structure; survey research

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design
Income Policy, Property Policy, Wage Policy

Method
development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
2009

City
Mannheim

Page/Pages
218 p.

ISBN
3-924725-14-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.