SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(543.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59063-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Iran-Deal ist durch - Wie steht es eigentlich um die nukleare Abrüstung?

[Stellungnahme]

Akbulut, Hakan

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Der Iran und die P5+1 erzielten am 14. Juli 2015 eine Einigung auf den Joint Comprehensive Plan of Action zur Beilegung des seit 13 Jahren währenden Disputs um das iranische Nuklearprogramm. Dieses Papier lenkt den Blick von der Non-Proliferation auf die nukleare Abrüstung und geht der Frage nach, o... mehr

Der Iran und die P5+1 erzielten am 14. Juli 2015 eine Einigung auf den Joint Comprehensive Plan of Action zur Beilegung des seit 13 Jahren währenden Disputs um das iranische Nuklearprogramm. Dieses Papier lenkt den Blick von der Non-Proliferation auf die nukleare Abrüstung und geht der Frage nach, ob in diesem Bereich ein ähnlicher Durchbruch gelungen ist und die Nuklearwaffenstaaten der Abrüstungsverpflichtung aus dem NPT nachgekommen sind.... weniger


Iran and the P5+1 reached agreement on the Joint Comprehensive Plan of Action in Vienna on 14 July 2015 in an effort to solve the long-standing dispute over Iran’s nuclear program. This paper redirects attention to the topic of nuclear disarmament and raises the question whether similar progress has... mehr

Iran and the P5+1 reached agreement on the Joint Comprehensive Plan of Action in Vienna on 14 July 2015 in an effort to solve the long-standing dispute over Iran’s nuclear program. This paper redirects attention to the topic of nuclear disarmament and raises the question whether similar progress has been achieved in this realm, too, and consequently explores whether the nuclear weapons states have been implementing the disarmament provisions of the NPT.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Proliferation; Abrüstung; Kernwaffe; Kernenergie; Atommacht; internationales Abkommen; Iran; Nahost

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Iran-Deal; humanitäre Initiative

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.