SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(432.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58885-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berater*in im Konflikt - verschiedene Rollen in der Friedens- und Konfliktarbeit

Consultant in Conflict - Different Roles in Peace and Conflict Work
[Zeitschriftenartikel]

Pastoors, Daniela

Abstract

Menschen, die als Außenstehende zur Konfliktbearbeitung hinzugezogen werden, intervenieren auf vielfältige Weise und sie haben unterschiedliche Rollen inne. Häufig wird dabei von Beratung gesprochen, ohne dass immer klar ist, was damit gemeint ist. Dieser Beitrag betrachtet die Tätigkeiten und Rolle... mehr

Menschen, die als Außenstehende zur Konfliktbearbeitung hinzugezogen werden, intervenieren auf vielfältige Weise und sie haben unterschiedliche Rollen inne. Häufig wird dabei von Beratung gesprochen, ohne dass immer klar ist, was damit gemeint ist. Dieser Beitrag betrachtet die Tätigkeiten und Rollen von Friedensfachkräften, stellt Konzepte zur Unterscheidung und Einordnung von Interventionsformen und Beratungsrollen vor und diskutiert diese. Dabei wird deutlich, dass die Unterscheidung zwischen direktivem, transitivem und präskriptivem Vorgehen einerseits und non-direktiver, reflexiver und elicitiver Herangehensweise andererseits sowohl für Berater*innen als auch für Friedensfachkräfte relevant ist. Der Beitrag plädiert für die selbstreflexive Auseinandersetzung mit der Rolle als intervenierende Drittpartei und in der Konsequenz für den Austausch von Erkenntnissen zwischen Beratungswissenschaft und Friedens- und Konfliktforschung und transdisziplinäre Kooperation zwischen Forschung und Praxis.... weniger


Third party experts, taking on various different roles, are often called to intervene in conflict transformation. Here the term "consulting" is often used, without clearly defining what is meant by it. This paper focuses on the roles of civil service peace professionals, and introduces concepts for ... mehr

Third party experts, taking on various different roles, are often called to intervene in conflict transformation. Here the term "consulting" is often used, without clearly defining what is meant by it. This paper focuses on the roles of civil service peace professionals, and introduces concepts for distinguishing and classifying third party interventions and consulting roles, as well as discusses them. It shows that the differentiation between directive, transitive, and prescriptive approaches, on the one hand, and non-directive, reflexive, and elicitive approaches, on the other hand, are as relevant for consultants as they are for peace workers. Thus, the paper pleads for self-reflective engagement within the role of intervening third parties and, following, for exchanging insights between consulting science and peace and conflict studies, and for transdisciplinary cooperation between practice and research.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beratung; Friedensprozess; Friedenssicherung; Fachkraft; Frieden; Beratungstheorie

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Dritt-Parteien-Intervention; elicitive Konflikttransformation; Peacebuilding; Prozessbegleitung; Ziviler Friedensdienst

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 435-448

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 37 (2017) 3

Heftthema
Zivile Konfliktbearbeitung

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v37i3.03

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.