SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.754 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58677-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungszugänge und Bildungsübergänge von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bezirk Berlin-Mitte - 1. Projektbericht: Eine Charakterisierung des Bezirks und erste Befunde

[Forschungsbericht]

Rockmann, Ulrike
Leerhoff, Holger

Abstract

Der Bezirk Berlin-Mitte weist viele Charakteristika auf, die das Bildungssystem vor erhebliche Herausforderungen stellen. Zunächst wird der Status quo im Hinblick auf Merkmale dargestellt, die aufgrund der bisherigen Erkenntnisse bei der Entwicklung der Indikatorensets zu berücksichtigen sind. Im Mi... mehr

Der Bezirk Berlin-Mitte weist viele Charakteristika auf, die das Bildungssystem vor erhebliche Herausforderungen stellen. Zunächst wird der Status quo im Hinblick auf Merkmale dargestellt, die aufgrund der bisherigen Erkenntnisse bei der Entwicklung der Indikatorensets zu berücksichtigen sind. Im Mittelpunkt stehen formale Bildungsergebnisse und die Situation der Familie hinsichtlich der familialen Ressourcen, die für die Bildung ihrer Kinder und Jugendlichen genutzt werden können. Verwendet werden hierzu Daten aus der amtlichen Statistik der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Verwaltungsdaten und wissenschaftliche Befunde aus kleinen Stichprobenuntersuchungen sowie aus den großen Reihenuntersuchungen. Die Kurzanalyse zeigt Berlin-Mitte als einen sehr heterogenen Bezirk mit vielen hohen und niedrigen Bildungsabschlüssen der Erwachsenen, einem hohen Anteil Erwerbsloser sowie vielen aus dem Ausland zugezogenen Familien mit Eltern ohne Schul- und Berufsabschluss. Der Bezirk hat vergleichsweise viele von Armut bedrohte Personen und eine insgesamt hohe SGB II-Quote. Die hinsichtlich der Zuwanderungserfahrung schon seit vielen Jahren bestehende Wohnortsegregation setzt sich in der Zusammensetzung der Kinder und Jugendlichen in den Bildungseinrichtungen fort, da diese meist wohnortnah besucht werden. Im ersten Projektbericht wird die Situation von Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern und die Situation in der Kindertagesbetreuung beschrieben und erste Befunde aus der Einschulungsuntersuchung vorgestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berlin; Familiensituation; Spracherwerb; Jugendlicher; Monitoring; Kind; Lebenssituation; Bildungsniveau

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Bildungsmonitoring; Indikatoren; Einschulungsuntersuchung; Kindertagesbetreuung; Sprachstandserhebung; Bildungsstand; Bildungsarmut

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
100 S.

ISBN
978-3-9809139-9-7

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.