SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(11.01 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58554-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Innerstädtische Raumbeobachtung: Methoden und Analysen

[Sammelwerk]

Sturm, Gabriele
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Abstract

Mit diesem Band werden Arbeiten aus dem Kooperationsprojekt der "Innerstädtischen Raumbeobachtung - IRB" einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projekt eines gemeinsamen Kataloges untergemeindlicher Daten wurde bereits 1986 ins Leben gerufen - die Daten und die daraus gewonnenen Erkenntniss... mehr

Mit diesem Band werden Arbeiten aus dem Kooperationsprojekt der "Innerstädtischen Raumbeobachtung - IRB" einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projekt eines gemeinsamen Kataloges untergemeindlicher Daten wurde bereits 1986 ins Leben gerufen - die Daten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse waren allerdings über zwei Jahrzehnte hinweg nur Insidern bekannt. Die hier zusammengestellten Texte wurden teilweise bereits zu einem früheren Zeitpunkt veröffentlicht. In der Neuzusammenstellung bieten sie eine gute Übersicht über die Potenziale der von Jahr zu Jahr umfangreicher werdenden Datensammlung. Der Bericht gliedert sich in drei thematische Schwerpunkte: Grundlagen des IRB-Projekts, Stadtspezifika sowie Stadtteiltypisches. Im Anhang versammeln sich Stadtprofile der bereits länger an der Datensammlung teilnehmenden Großstädte - entlang ausgewählter Variablen und differenziert nach innerstädtischer Lage mit vorgeschalteten Erklärungen der städtestatistischen Besonderheiten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtsoziologie; Stadtforschung; Stadtentwicklung; regionaler Vergleich; Großstadt; Stadtteil; Aggregatdaten; Aggregatdatenanalyse; Daten; Indikator; Indikatorenforschung; Information; Indexbildung; Datenbank; Datendokumentation; Bevölkerung; Bevölkerungsentwicklung; Zeitreihe; Demographie; Sozialstatistik; Sozialstruktur; statistische Analyse; Bundesrepublik Deutschland; Stadt; Gemeinde; Observation; Statistik; Datengewinnung; Vergleich

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bevölkerung

Freie Schlagwörter
Merkmalsprogramm

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
176 S.

Schriftenreihe
Berichte des BBR, 25

ISSN
1436-0055

ISBN
3-87994-075-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.