SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(171.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58549-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kämpfe um den Bergbau in Südafrika: eine Chance für Allianzen zwischen Gewerkschaften und sozialen Bewegungen

Conflicts around Mining in South Africa: an Opportunity for Alliances between Unions and Social Movements
[Zeitschriftenartikel]

Müller, Melanie

Abstract

Südafrika gilt als prominentes Beispiel für die Entwicklung des social movement unionism. Dieses Konzept beschreibt starke Koalitionen zwischen sozialen Bewegungen und Gewerkschaften. Seit der politischen Machtübernahme durch den African National Congress (ANC) und der Bildung einer korporatistische... mehr

Südafrika gilt als prominentes Beispiel für die Entwicklung des social movement unionism. Dieses Konzept beschreibt starke Koalitionen zwischen sozialen Bewegungen und Gewerkschaften. Seit der politischen Machtübernahme durch den African National Congress (ANC) und der Bildung einer korporatistischen Regierungsallianz, die auch die Gewerkschaften eingebunden hat, hatte sich dieses enge Verhältnis gewandelt. Erst seit dem Massaker von Marikana nähern sich Gewerkschaften und soziale Bewegungen wieder aneinander an. Die Metallarbeitergewerkschaft NUMSA versucht seitdem, eine United Front aufzubauen, die eine Alternative zur bisherigen Regierungspolitik bieten soll. Der Artikel befasst sich mit der Frage, inwiefern ein Wiederbeleben von social movement unionism auf außerparlamentarischer Ebene in Südafrika zu beobachten ist. Er untersucht am Beispiel des Bergbaus, welche Potenziale und Herausforderungen mit der Zusammenarbeit von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen verbunden sind. Dabei wird deutlich, dass hinter den Auseinandersetzungen um die Ausweitung des Bergbaus vielfältige Konflikte stecken. In ihrem Verlauf kommt es in fast allen Fällen zu einer Kritik am südafrikanischen Entwicklungsmodell.... weniger


South Africa is a prominent example of the development of ‘social movement unionism’, which describes strong coalitions between social movements and unions. While this historically strong relationship has changed since the political takeover of the African National Congress (ANC) and the foundation ... mehr

South Africa is a prominent example of the development of ‘social movement unionism’, which describes strong coalitions between social movements and unions. While this historically strong relationship has changed since the political takeover of the African National Congress (ANC) and the foundation of a corporatist alliance which includes unions, the 2012 Marikana massacre brought unions and social movements closer together again. Since then, the metal workers’ union NUMSA has been trying to build up a United Front which can provide an alternative to government policy. This article explores to what extent a revival of social movement unionism in South Africa on a nonparliamentary level can be observed. Looking at the example of mining, the article describes both the potentialities and challenges regarding the cooperation between unions and social movements. In so doing, it highlights the manifold conflicts and controversies around the extension of mining in South Africa.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Bewegung; Bergbau; Republik Südafrika; Gewerkschaft; Konfliktpotential

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 268-288

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 36 (2016) 2

Heftthema
Gewerkschaften in Arbeit

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v36i142-143.24680

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.