Endnote export

 

%T "Rassistische Witze" - Diskriminierungserfahrungen von Studierenden
%A Stern, Alex
%A Lindemeyer, Mirjam
%A Tezcan-Güntekin, Hürrem
%J interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien
%N 30
%P 11-27
%V 17
%D 2018
%K Mehrfachdiskriminierung; Sensibilisierung
%@ 2196-9485
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58524-2
%U http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/330
%X Ziel der Studie ist die Beantwortung der Frage, ob Studierende einer einzelnen Fakultät Diskriminierung anhand unterschiedlicher Kategorien erfahren und diese Erfahrungen mittels einer standardisierten Onlinebefragung zu erheben sind. Zusätzlich stellt sich die Frage nach dem Vorliegen von Mehrfachdiskriminierung und der Überlegung der Studierenden, ihr Studium abzubrechen. Diskriminierung wird als subjektiv erlebte, interpersonelle oder strukturelle Ungleichbehandlung oder das Vorliegen ausschließender Mechanismen operationalisiert. 107 Studierende der Fakultät nehmen an der Befragung teil. 43% der Teilnehmenden geben an, bereits interpersonelle und/oder strukturelle Diskriminierung erlebt zu haben. Ein Fünftel der Teilnehmenden hat Diskriminierung anhand von mehr als einer Kategorie erlebt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gruppe der Studierenden mit Diskriminierungserfahrungen signifikant häufiger bereits einen Studienabbruch in Erwägung gezogen hat. Die meisten Studierenden sind nicht über ihre Rechte zur Gleichbehandlung informiert. Ebenso kennen viele Studierende die Beratungsangebote der Universität nicht, möchten diese Angebote nicht nutzen oder Diskriminierung nicht melden.
%X The aim of the study is to examine the question of whether students of a single faculty experience discrimination on the basis of different categories and whether these experiences
can be measured by using an online survey. In addition, the question arises of the presence and experience of multiple discrimination and the consideration of students to quit or interrupt their studies. Discrimination is operationalised as subjective, interpersonal or structural unequal treatment or the existence of exclusion mechanisms by one or more categories. 107 students from the faculty took part in the survey. 43% of participants claim to have already experienced interpersonal and/or structural discrimination. One-fifth of the participants experienced discrimination on the basis of more than one category. The results show that the group of students with discrimination experience has significantly more often considered dropping out from their studies. Most students report that they are not informed about their rights to equal treatment. Many students are also unaware of the university’s advisory services that are available to them, or they refuse to use these offers or the possibility to report discrimination.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info