SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58452

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Strukturpolitik am Beispiel Trier und Luxemburg: Entwicklung von Methoden, Instrumenten, Referenzprozessen und politischen Handlungsempfehlungen zur Förderung des Technologie- und Innovationstransfers im Handwerk

Technology and innovation policy for small handicraft enterprises in the region of Trier and Luxembourg: a guidance and summary of methods, instruments and reference processes
[Zeitschriftenartikel]

Scholz, Jendrik

Abstract

Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens sind im Handwerk der grenzüberscheitenden Region Trier/ Luxemburg Netzwerk- und Clusterkooperationen zwischen Betrieben, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und Hochschulen zur Stärkung des Technologie- und Innovationstransfers erprobt worden. Daz... mehr

Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens sind im Handwerk der grenzüberscheitenden Region Trier/ Luxemburg Netzwerk- und Clusterkooperationen zwischen Betrieben, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und Hochschulen zur Stärkung des Technologie- und Innovationstransfers erprobt worden. Dazu sind Methoden, Instrumente, Referenzprozesse und politische Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung der öffentlichen Förderkulisse entwickelt worden. In Abgrenzung zu einem traditionellen und von Industrie und Grundlagenforschung geprägten Innovationsbegriff wird ein genuin handwerklicher Innovationsbegriff begründet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovationspolitik; Mittelstand; Hochschule; Technologiepolitik; Handwerk; Kooperation; Netzwerk; Regionalpolitik; Wissenstransfer; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Strukturpolitik; Wirtschaftsförderung; Technologietransfer; Metallindustrie; Kleinbetrieb; Innovationspotential

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschaftspolitik

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Freie Schlagwörter
Metallbau; Cluster; KMU; Innovationstransfer; regionale Strukturpolitik; Trier; Luxembourg; Wissenschaftsmanagement

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 163-167

Zeitschriftentitel
Verwaltung & Management - Zeitschrift für allgemeine Verwaltung, 15 (2009) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.