SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(613.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58335

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kehren die Individuen zurück? Zwei divergente Antworten auf eine institutionentheoretische Frage

Are individuals returning? Two divergent responses to an question of institution theory
[Sammelwerksbeitrag]

Hitzler, Ronald
Koenen, Elmar

Abstract

Bei der von Hitzler vorgelegten Antwort (Der "Aufstand" der Individuen) auf die Titelfrage geht es um die Entwicklung des Verhältnisses von Institutionen bzw. Organisationen und Individuen. Dabei wird sowohl eine zunehmende funktionale Abhängigkeit der Individuen von Institutionen und Organisationen... mehr

Bei der von Hitzler vorgelegten Antwort (Der "Aufstand" der Individuen) auf die Titelfrage geht es um die Entwicklung des Verhältnisses von Institutionen bzw. Organisationen und Individuen. Dabei wird sowohl eine zunehmende funktionale Abhängigkeit der Individuen von Institutionen und Organisationen festgestellt als auch ein steigender Autonomieanspruch der Individuen gegenüber tradierten Institutionen und Organisationen. Unter dem Titel "Die (Selbst-)Bindung der Individuen" macht Koenen in Auseinandersetzung mit Hitzler deutlich, daß es nicht selbstverständlich ist, für das moderne Individuum voreingenommen zu sein; daß sein Kampf mit den Institutionen unentschieden bleibt und daß zwischen Individuum und Institution noch ganz andere, nicht unmittelbar sichtbare Verhältnisse wirksam sind: stille Übereinkünfte, normative Kräfte des Faktischen. "Am Ende steht die alte Frage, ob und wie sich unser Verhältnis zu solchen Bindungen und Verbindlichkeiten wieder einmal geändert hat." In einem Nachtrag verteidigt Hitzler nochmals "Die trivialen Probleme des Individuums" gegen einen zu weiten Institutionenbegriff. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Individuum; Individualisierung; Gesellschaft; Abhängigkeit; politische Faktoren; Identität; Interdependenz; Autonomie; Institution

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Riskante Freiheiten: Individualisierung in modernen Gesellschaften

Herausgeber
Beck, Ulrich; Beck-Gernsheim, Elisabeth

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Suhrkamp

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 447-465

Schriftenreihe
Edition Suhrkamp , Neue Folge, 816

ISBN
3-518-11816-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.