SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.855 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58308-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Gesellschaft der Zukunft - Beobachtungen aus der Gegenwart

[Monographie]

Grunow, Dieter

Abstract

Über die Zukunft der Gesellschaft kann nichts Genaues gesagt werden. Wohl gerade deshalb wird über das Thema Zukunft ständig kommuniziert. Dieser Kommunikation nähert sich der Autor aus einer systemtheoretisch angeleiteten Beobachterperspektive. Das Buch rückt dabei zwei Bezugspunkte in den Mittelpu... mehr

Über die Zukunft der Gesellschaft kann nichts Genaues gesagt werden. Wohl gerade deshalb wird über das Thema Zukunft ständig kommuniziert. Dieser Kommunikation nähert sich der Autor aus einer systemtheoretisch angeleiteten Beobachterperspektive. Das Buch rückt dabei zwei Bezugspunkte in den Mittelpunkt - die funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaft und die Inklusion der Bevölkerung in die Funktionssysteme, wie Politik, Wirtschaft, Erziehung usw. - und untersucht die Frage, ob und wie diese Themen in der gegenwärtigen Kommunikation über die Gesellschaft der Zukunft behandelt werden. Um die Komplexität der Inhalte zu begrenzen, betrachtet der Autor sechs Themenfelder in der massenmedialen Darstellung: die globale Wirtschaftsentwicklung, der Klimawandel (und seine Folgen) und die Digitalisierung/das Internet als systembezogene Trends sowie die Demographie, die Migration/Integration und die Urbanisierung als bevölkerungsbezogene Trends. Abschließend prüft die Untersuchung, welche gegenwärtigen Zukunftsbezüge für eine Balancierung der Funktionssysteme und zur Förderung der Inklusion geeignet sein könnten. Der Blick richtet sich dabei vor allem auf die Politik und die Zivilgesellschaft. Obwohl der Fokus auf Deutschland (in Europa) liegt, berücksichtigt der Autor auch internationale Vergleiche und die Weltgesellschaft insgesamt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesellschaft; Zukunft; Prognose; Kommunikation; soziales System; Systemtheorie; technische Entwicklung; Bevölkerungsentwicklung; Globalisierung; Umweltbelastung; Massenmedien; Digitalisierung; Urbanisierung; Zivilgesellschaft; Diversität; soziale Entwicklung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
sonstige Bereiche der angewandten Sozialwissenschaften
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
262 S.

DOI
https://doi.org/10.3224/84740691

ISBN
978-3-8474-0839-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.