Bibtex export

 

@article{ Sturm2013,
 title = {StadtZoom : Analysen kleinräumig vergleichender Stadtbeobachtung; Einführung},
 author = {Sturm, Gabriele},
 journal = {Informationen zur Raumentwicklung},
 number = {6},
 pages = {I-II},
 year = {2013},
 issn = {0303-2493},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58302-2},
 abstract = {Raumbezogene Daten werden in der föderal verfassten Bundesrepublik auf allen administrativen Ebenen erzeugt, gesammelt und in Datenbanken zusammengestellt. Auf den Ebenen des Bundes und der Länder sind wir seit Jahren daran gewöhnt, dass regionalstatistische Sammlungen flächendeckend in harmonisierter Aufmachung vorliegen. Für die kommunale Ebene ist das nicht so. Gleichwohl besteht für die Bearbeitung zahlreicher Fragestellungen der vergleichenden Raum- und Stadtbeobachtung ein großes Interesse daran, sozialräumliche Daten und Indikatoren nicht nur gesamtstädtisch zu kennen. In diesem Heft werden Reflexionen und Analysen kleinräumiger Stadtbeobachtung auf Basis untergemeindlicher Daten vorgestellt. Dabei geht es um die Präsentation der vorhandenen Datensätze, die Schwierigkeiten ihrer Erstellung und Bearbeitung - vor allem aber um die Chancen, die sie für eine Stadtbeobachtung bieten, die nicht an den administrativen Grenzen der bevölkerungsstarken Kommunen ihre Aussagekraft verliert. Dies ist für das Nachvollziehen zahlreicher räumlicher Prozesse bedeutsam, da Deutschland nicht nur eine differenzierte polyzentrische Städtestruktur aufweist, sondern auch ein großer Teil der Bevölkerung in diesen Städten lebt: Allein die Großstädte (Städte mit mehr als 100 000 Einwohnern) beheimaten laut Zensus 2011 rund 31% der Bevölkerung.},
 keywords = {Stadtsoziologie; urban sociology; Stadtforschung; urban research; Aggregatdatenanalyse; aggregate data analysis; Indikatorenforschung; indicator research; Großstadt; large city; Stadtteil; city quarter; vergleichende Forschung; comparative research; Datendokumentation; data documentation; Datenqualität; data quality; soziale Indikatoren; social indicators; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Gemeinde; municipality; Statistik; statistics; Daten; data; Innenstadt; city center; Wohnumgebung; residential environment; Stadt; town; Observation; surveillance}}