Endnote export

 

%T Kataloge kleinräumiger kommunalstatistischer Daten im Vergleich: was können KOSTAT, IRB, Urban Audit?
%A Gutfleisch, Ralf
%A Sturm, Gabriele
%J Informationen zur Raumentwicklung
%N 6
%P 471-491
%D 2013
%K Eindeutigkeit; Korrektheit
%@ 0303-2493
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58296-9
%X Der Beitrag stellt zunächst drei Datenkataloge vor, die für deutsche Städte eine kleinräumige Stadtbeobachtung auf Grundlage von untergemeindlichen Daten ermöglichen. Dass es für Stadtteildaten nicht nur eine Sammlung gibt, an der sich alle Städte beteiligen, ist unterschiedlichen Entstehungszusammenhängen geschuldet, in denen auf je verschiedene Anforderungen einzugehen war. Weiter werden Gütekriterien vorgeschlagen, die eine Einschätzung der Qualität derartiger Datensammlungen ermöglichen. Dafür werden aktuell diskutierte Standards und Verhaltenskodizes gesichtet, beurteilt und für die Ansprüche der deutschen Kataloge modifiziert. Schließlich werden die drei Kataloge auf dieser Grundlage beurteilt. Diese Beurteilung erlaubt allen Nutzerinnen und Nutzern untergemeindlicher Daten, die aus mehr als einer Kommune stammen, die Reichweite und Sicherheit ihrer darauf fußenden Analysen besser einschätzen zu können.
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info