SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-dmb-2018-020

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Family in Pictures (FiB 2015): the Study's Methodology Report

[Forschungsbericht]

Lück, Detlev
Diabaté, Sabine
Zehl, Franziska
Book, Astrid
Macke, Luca
Hüsgen, Fabienne
Muth, Lisa
Gnoth, Vanessa
Dupeyron, Maica
Dreschmitt, Kai
Brunnengräber, Miriam

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Abstract

Die Studie "Familie in Bildern" wurde im Jahr 2015 am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die individuellen und kulturellen Familienleitbilder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erfassen und detailliert zu beschreiben. Die Studie bedient sich eines... mehr

Die Studie "Familie in Bildern" wurde im Jahr 2015 am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die individuellen und kulturellen Familienleitbilder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erfassen und detailliert zu beschreiben. Die Studie bedient sich eines Methoden-Mix bestehend aus drei Erhebungstechniken: (1) Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden instruiert, eine Zeichnung einer "richtigen" Familie anzufertigen. (2) Mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer wurde ein leitfadengestütztes personalisiertes Telefoninterview geführt, das der korrekten Interpretation dieser Zeichnung diente. (3) Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer füllte einen standardisierten PAPI ("paper-and-pencil-interview")-Kurzfragebogen zu grundlegenden sozio-demografischen Merkmalen sowie zur aktuellen und früheren Familiensituation selbstadministriert aus. Grundgesamtheit ist die Wohnbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland mit deutscher Staatsbürgerschaft im Alter von mindestens 16 Jahren. Mittels Quotensampling und Schneeballverfahren wurde eine Bruttostichprobe von 136 Personen generiert, die sich bereiterklärt haben, an der Studie teilzunehmen, und entsprechende Unterlagen zugeschickt bekommen haben. Am Ende dieser Feldphase konnten für eine Nettostichprobe von n=101 Personen alle Daten erfolgreich erhoben werden. Die Feldphase erstreckte sich von Februar bis Oktober 2015.... weniger


The study "Family in Pictures" was conducted by the Federal Institute for Population Research (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung - BiB) in 2015. It aims to capture and describe in detail the individual and cultural family-related cultural conceptions ("leitbilder") of the participants. The st... mehr

The study "Family in Pictures" was conducted by the Federal Institute for Population Research (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung - BiB) in 2015. It aims to capture and describe in detail the individual and cultural family-related cultural conceptions ("leitbilder") of the participants. The study uses a multi method approach comprising three techniques of data-collection: (1) The participants were asked to draw a picture of a "proper" family. (2) With every participant a personalised semi-structured telephone interview was conducted with the intention to interpret this drawing accurately. (3) Participants filled out a standardised short PAPI ("paper-and-pencil-interview") questionnaire concerning their basic socio-demographic characteristics as well as their current and past family situation. The target population of the survey is the resident population of the Federal Republic of Germany with German citizenship, at the age of 16 years or older. Based on quota sampling and snowball technique, a gross sample of 136 persons was generated, who had expressed interest in participating in the study and to whom according documents were sent. By the end of the fieldwork, between February and October 2015, data was successfully collected for a net sample of n=101 persons.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familie; Leitbild; Familiensituation; demographische Faktoren; soziale Faktoren; Wohnbevölkerung; Staatsangehörigkeit; Bundesrepublik Deutschland; Telefoninterview; Fragebogen

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
92 S.

Schriftenreihe
BiB Daten- und Methodenbericht, 2-2018

ISSN
2196-9582

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.