SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(441.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58115-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Personalmanagement und wirtschaftlicher Erfolg: Sonderbericht

[Forschungsbericht]

Grunau, Philipp

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

Im Wettbewerb um die begehrten Fachkräfte setzen Betriebe auf eine zielgerichtete Personalpolitik, um Fachkräfte zu binden und dadurch den Unternehmenserfolg zu steigern. Anhand des Linked Personnel Panel (LPP) werden kurz- und langfristige Wirkungen von betrieblicher Personalpolitik auf die betrieb... mehr

Im Wettbewerb um die begehrten Fachkräfte setzen Betriebe auf eine zielgerichtete Personalpolitik, um Fachkräfte zu binden und dadurch den Unternehmenserfolg zu steigern. Anhand des Linked Personnel Panel (LPP) werden kurz- und langfristige Wirkungen von betrieblicher Personalpolitik auf die betriebliche Wertschöpfung und die Gesundheit der Belegschaft untersucht. Während sich für alle Personalmaßnahmen deskriptiv ein positiver Zusammenhang zur Wertschöpfung zeigt, können einzig für die Einführung von Leistungsbeurteilungen und variablen Vergütungskomponenten bei Führungskräften kurzfristig signifikante Effekte für die betriebliche Wertschöpfung im Fixed Effects-Modell nachgewiesen werden. Weiterführende Analysen zum Einfluss von Personalmaßnahmen auf die Gesundheit auf betrieblicher Ebene zeigen, dass Leistungsbeurteilungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung die durchschnittliche Anzahl an Krankheitstagen in der Belegschaft erhöhen. Auf Beschäftigtenebene offenbaren Panelanalysen eine negative Wirkung von Weiterbildungsangeboten auf die Anzahl der Krankheitstage eines Beschäftigten. Diese Angebote wirken sich zudem positiv die wahrgenommene Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmern aus.... weniger


In the competition for skilled workers, companies rely on a target-oriented personnel policy in order to retain skilled workers and thereby increase the success of the establishment. The Linked Personnel Panel (LPP) is applied to investigate both the short-term and the long-term effects of personnel... mehr

In the competition for skilled workers, companies rely on a target-oriented personnel policy in order to retain skilled workers and thereby increase the success of the establishment. The Linked Personnel Panel (LPP) is applied to investigate both the short-term and the long-term effects of personnel policy on value added and health-related measures. While all personnel measures positively correlate with value added, only the introduction of performance assessments and variable pay components for managers can show significant short-term effects on value added in the fixed effects model. Further analyses of the impact of personnel measures on health at the establishment level show that performance assessments for employees without management responsibility increase the average number of sick days in the workforce. At the employee level, panel analyses reveal a negative effect of further training offers on the number of sick days of an employee. Moreover, these offers exert a positive effect on the perceived health of employees.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Personalmanagement; wirtschaftlicher Erfolg; Fachkraft; Personalpolitik; Gesundheit; Leistungsbewertung; Führungskraft; Arbeitnehmer

Klassifikation
Personalwesen
Arbeitswelt

Freie Schlagwörter
Linked Personnel Panel (LPP)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Berlin; Nürnberg

Seitenangabe
33 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB509

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.