SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(324.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58096-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Identity Construction in Insurgent Movements: a Case Study of the Colombian Ejército de Liberación Nacional

[Arbeitspapier]

Gruber, Barbara
Pospisil, Jan

Abstract

In Studien im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung und der kritischen Terrorismusforschung wurde Identität als Faktor herangezogen um die Beständigkeit von Guerilla/Terrorismus-Gruppierungen zu erklären. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Identitätskonstruktion der linken, kolumbianische... mehr

In Studien im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung und der kritischen Terrorismusforschung wurde Identität als Faktor herangezogen um die Beständigkeit von Guerilla/Terrorismus-Gruppierungen zu erklären. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Identitätskonstruktion der linken, kolumbianischen Guerilla-Gruppierung "Ejército de Liberación Nacitonal" (ELN; Deutsch: Nationale Befreiungsarmee). Als marxistisch-leninistische Organisation ist es das erklärte Ziel der ELN den Kapitalismus zu überwinden. In der Perzeption der ELN erfordert die Überwindung des Kapitalismus die Überwindung des Individualismus und darum kreiert die ELN "kollektive Persönlichkeiten". In diesem Artikel werden die Mechanismen an Hand derer eine "kollektive Persönlichkeit" indoktriniert wird aufgezeigt. Diese spezifische Identitätskonstruktion ist der Hauptfaktor, warum Menschen in dieser Gruppierung bleiben und kämpfen, wodurch folglich die Beständigkeit der Gruppierung abgesichert wird.... weniger


In conflict studies, identity has been posited as an explanatory factor of the resilience of insurgencies. This article focuses on the identity formation of the National Liberation Army (ELN), a leftist insurgency group in Colombia. As Marxist-Leninist organisation, the ELN aims to overcome capitali... mehr

In conflict studies, identity has been posited as an explanatory factor of the resilience of insurgencies. This article focuses on the identity formation of the National Liberation Army (ELN), a leftist insurgency group in Colombia. As Marxist-Leninist organisation, the ELN aims to overcome capitalism. In their perception, this is possible via the transformation of the individual into a 'collective personality'. Along the dimensions of 'content' and ‘contestation’ we will demonstrate the mechanisms they impose for such identity formation. Identity, as we will argue, is a main factor in explaining why people participate in this insurgency and thereby enhance its resilience.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Identität; Ideologie; Marxismus-Leninismus; Guerilla; Widerstandsbewegung; Revolution; Terrorismus; Kapitalismus; Individualismus; kollektive Identität; Kolumbien

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Nationale Befreiungsarmee (ELN)

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 84

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.