SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(313.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58081-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Disput um das iranische Nuklearprogramm und die Rahmenvereinbarung von Lausanne

[Arbeitspapier]

Akbulut, Hakan

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Am Ende eines Verhandlungsmarathons erzielten die P5+1 und der Iran Anfang April 2015 eine Einigung auf die Parameter eines noch im Detail auszuarbeitenden und gegebenenfalls bis Ende Juni 2015 anzunehmenden Endabkommens zur Beilegung des Disputs um das iranische Nuklearprogramm. Dieses Papier greif... mehr

Am Ende eines Verhandlungsmarathons erzielten die P5+1 und der Iran Anfang April 2015 eine Einigung auf die Parameter eines noch im Detail auszuarbeitenden und gegebenenfalls bis Ende Juni 2015 anzunehmenden Endabkommens zur Beilegung des Disputs um das iranische Nuklearprogramm. Dieses Papier greift diese Punkte auf und nimmt eine Diskussion und Bewertung der Rahmenvereinbarung von Lausanne vor. Gleichzeitig werden die unterschiedlichen Facetten und Dimensionen des Disputs an sich beleuchtet.... weniger


At the end of lengthy negotiations, the P5+1 and Iran reached a deal on the parameters for a final agreement to be concluded by the end of June 2015 and intended to settle a longstanding dispute over latter’s nuclear program. This paper looks into this framework agreement achieved in Lausanne and ex... mehr

At the end of lengthy negotiations, the P5+1 and Iran reached a deal on the parameters for a final agreement to be concluded by the end of June 2015 and intended to settle a longstanding dispute over latter’s nuclear program. This paper looks into this framework agreement achieved in Lausanne and explores and discusses potential strengths and weaknesses, at the same time, providing background information on the different elements and dimensions of the dispute as such.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kernenergie; Kernwaffe; Konfliktpotential; Proliferation; politische Verhandlung; internationales Abkommen; Rahmenbedingung; Iran; China; Frankreich; Russland; Großbritannien; USA; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
IAEA; P5+1

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 80

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.