SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-18.3.2837

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Enclothed knowledge: the fashion show as a method of dissemination in arts-informed research

Kleidungswissen: Modenschauen als Verfahren zur Verbreitung der Ergebnisse kunstbasierter Forschung
[Zeitschriftenartikel]

Barry, Ben

Abstract

In diesem Beitrag befasse ich mich mit dem Prozess, dem Nutzen und den Problemen, denen ich bei dem Versuch begegnet bin, eine Modenschau als Mittel zur Verbreitung der Ergebnisse aus qualitativer Forschung zu konzipieren und zu realisieren. Modenschauen erleichtern den Zugang zu einer spezifischen ... mehr

In diesem Beitrag befasse ich mich mit dem Prozess, dem Nutzen und den Problemen, denen ich bei dem Versuch begegnet bin, eine Modenschau als Mittel zur Verbreitung der Ergebnisse aus qualitativer Forschung zu konzipieren und zu realisieren. Modenschauen erleichtern den Zugang zu einer spezifischen Datenart, die ich als "Kleiderwissen" bezeichne, und der für statische oder verbale Beschreibungen nicht bestünde. Sie sind zugleich ein Raum, in dem Wissen der Teilnehmenden zirkuliert und in dem Forschende mit unterschiedlichen Adressat/innen in Berührung kommen können. Sie müssen sich aber auch ethischer Dilemmata gewahr sein, die u.a. daraus resultieren, dass Anonymität infolge des öffentlichen Charakters von Modenschauen nicht sichergestellt werden kann und besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Ich versuche schließlich zu zeigen, dass Modenschauen einen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit leisten können, da sie erlauben, enge und stereotype Verständnisse marginaler Identitäten zu transformieren.... weniger


In this article, I investigate the processes, benefits and dilemmas of producing a fashion show as a method of dissemination in arts-informed qualitative research. I examine a project that used a fashion show to analyze and represent interview findings about men's understandings and performances of ... mehr

In this article, I investigate the processes, benefits and dilemmas of producing a fashion show as a method of dissemination in arts-informed qualitative research. I examine a project that used a fashion show to analyze and represent interview findings about men's understandings and performances of masculinities. Fashion shows facilitate the dissemination of new qualitative data -what I coin "enclothed knowledge"- which is embodied and inaccessible through static or verbal descriptions. Fashion shows also enable participants to shape knowledge circulation and allow researchers to engage diverse audiences. Despite these benefits, researchers have to be mindful of ethical dilemmas that occur from the absence of anonymity inherent in public performances and therefore I suggest strategies to mitigate these threats to research ethics. Ultimately, I argue that fashion shows advance social justice because the platform can transform narrow, stereotypical understandings of marginalized identities.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geschlecht; Körperlichkeit; Mode; Männlichkeit; Partizipation; Kunst; Forschung; Kleidung; soziale Gerechtigkeit; Identität; qualitative Methode

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Performance; Modenschau

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
23 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18 (2017) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.