SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.895Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58025-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familienleistungen und Kinderbetreuung im internationalen Vergleich: Ausgaben für Familien und Angebote und Nutzung der Kinderbetreuung in Österreich, Dänemark, Schweden und Frankreich

[working paper]

Baierl, Andreas
Kaindl, Markus

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Der vorliegende Bericht behandelt zwei zentrale Themen der familienpolitischen Diskussion, nämlich Familienleistungen und Kinderbetreuung. Das Anliegen der Studie ist es, Kennzahlen aus diesen zwei Bereichen, nämlich die Ausgaben für Familienleistungen und die Betreuungsquoten der unter 3- bzw. 3- b... view more

Der vorliegende Bericht behandelt zwei zentrale Themen der familienpolitischen Diskussion, nämlich Familienleistungen und Kinderbetreuung. Das Anliegen der Studie ist es, Kennzahlen aus diesen zwei Bereichen, nämlich die Ausgaben für Familienleistungen und die Betreuungsquoten der unter 3- bzw. 3- bis unter 6-Jährigen, auf ihre Aussagekraft und Vergleichbarkeit zu untersuchen und Vorschläge für Modifikationen der Kennzahlen zu formulieren. Zur Untersuchung des Themas wurden neben Österreich drei weitere europäische Länder gewählt, die im familienpolitischen Diskurs von besonderer Bedeutung sind: Schweden, Dänemark und Frankreich.... view less

Keywords
child care; family; social benefits; family policy; index number; child; infant; international comparison; Denmark; Sweden; France

Classification
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Document language
German

Publication Year
2017

City
Wien

Page/Pages
49 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 88

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.