Bibtex export

 

@book{ Schreyer2018,
 title = {Plattformökonomie und Erwerbsarbeit: Auswirkungen algorithmischer Arbeitskoordination; das Beispiel Foodora},
 author = {Schreyer, Jasmin and Schrape, Jan-Felix},
 year = {2018},
 series = {Forschungsförderung Working Paper},
 pages = {27},
 volume = {87},
 address = {Düsseldorf},
 publisher = {HBS},
 issn = {2509-2359},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58012-3},
 abstract = {Die plattformbasierte "Sharing Economy" mit ihren ambivalenten Effekten auf die Arbeitswelt gerät zunehmend in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das vorliegende Papier befasst sich mit den Potentialen und Risiken intermediärer Plattformen sowie algorithmischer Koordination für die Strukturierung und die Bedingungen von Erwerbsarbeit. Zunächst arbeiten wir allgemeine Organisationsprinzipien und Funktionsweisen onlinezentrierter Plattformunternehmen heraus. Daran anknüpfend beleuchten wir am Beispiel des Unternehmens Foodora bis dato beobachtbare Dynamiken und Rückwirkungen plattformbasierter Arbeitskoordination.},
 keywords = {Erwerbsarbeit; gainful work; Automatisierung; automation; Digitalisierung; digitalization; Arbeitswelt; world of work; Organisationsprinzip; organizational principle; Online-Dienst; online service; Inhaltsanalyse; content analysis; Arbeitsablauf; workflow; Arbeitsplanung; work planning; Arbeitspolitik; labor policy; Berichterstattung; reporting; Geschäftsmodell; business concept}}