SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-18.1.2775

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Narratives of normativity and permissible transgression: mothers' blogs about mothering, family and food in resource-constrained times

Normativitätsnarrative und zulässige Transgressionen: Blogs über Mutterschaft, Familie und Ernährung in Ressourcen-beschränkten Zeiten
[Zeitschriftenartikel]

Elliott, Heather
O'Connell, Rebecca
Squire, Corinne

Abstract

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den Charakteristika von Blogs als einer Spielart digitaler Narrative und mit der Frage, was wir aus ihnen über persönliche Erzählungen von Mutterschaft, Familie, Ernährung und die Verfügbarkeit von Ressourcen lernen können. Wir untersuchten hierzu die Posts... mehr

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den Charakteristika von Blogs als einer Spielart digitaler Narrative und mit der Frage, was wir aus ihnen über persönliche Erzählungen von Mutterschaft, Familie, Ernährung und die Verfügbarkeit von Ressourcen lernen können. Wir untersuchten hierzu die Posts in zwei Blogs über insgesamt sechs Monate, die von Müttern im Kontext beschränkter ökonomischer, sozio-emotionaler, zeitlicher und ökologischer Knappheit verfasst wurden, auf die Stützung oder Überschreitung normativer Narrative. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns darauf, wie auf den "About Me"-Seiten dieser Blogs geschriebene und visuelle Narrative, semantische Vieldeutigkeit und Widersprüchlichkeit, Stile und Plattform überschreitende Genres sowohl normative als auch transgressive Erzählungen über Mutterschaft und Familie, die eigene Involviertheit der Bloggerinnen und die Verfügbarkeit von Ressourcen verdeutlicht werden. Abschließend diskutieren wir Grenzen unserer Studie bzw. wie und in welchem Ausmaß die Blogs, die wir betrachtet haben, Hinweise auf politische Positionierung und politisches Handeln geben.... weniger


We consider the characteristics of one form of digital narrative -the blog- and what they may offer to personal narratives about mothering, families, and food and other resources. We draw on narrative analysis of six months of posts from two blogs about feeding families, written by mothers in the co... mehr

We consider the characteristics of one form of digital narrative -the blog- and what they may offer to personal narratives about mothering, families, and food and other resources. We draw on narrative analysis of six months of posts from two blogs about feeding families, written by mothers in the context of constrained economic, time, socioemotional, and environmental resources, to make a second-order analysis of the features of blogs that operate to support or transgress normative narratives. We focus on how, on the "About Me" pages of these blogs, the relations between the written and visual narratives, and the semantic multiplicities and contradictions, the styles and the cross-platform genres of the written stories, generate both normative and transgressive narratives around mothering and family, the bloggers' own involvements with the blog, and resource issues. In conclusion, we discuss the limitations of our analysis, and how and to what extent the features of blogs on which we have focused may work to generate narratives of political positioning and action.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ernährung; Familie; Mutter; Narration; Digitalisierung; Methode; Erzählung; politisches Handeln; politische Meinung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
interpersonelle Kommunikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Blog

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18 (2017) 1

Heftthema
Analyzing narratives across media

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.