SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.687 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58009-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebenssituationen und Wohntrends in Österreich

[Arbeitspapier]

Geserick, Christine
Buchebner-Ferstl, Sabine
Schraml, Christina
Schraml, Karin
Wernhart, Georg

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Individualisierte Familienbiografien, Mobilität in der Arbeitswelt, steigende Wohnungsmieten und eine alternde Gesellschaft - Wohnen und Familie sind gesellschaftliche Systeme, die in vielfältiger Weise miteinander interagieren: Wenn sich die Strukturen von Familie und Lebenslauf ändern, ändern sich... mehr

Individualisierte Familienbiografien, Mobilität in der Arbeitswelt, steigende Wohnungsmieten und eine alternde Gesellschaft - Wohnen und Familie sind gesellschaftliche Systeme, die in vielfältiger Weise miteinander interagieren: Wenn sich die Strukturen von Familie und Lebenslauf ändern, ändern sich auch die Wohnstrukturen. Die vorliegende Studie beleuchtet diese Entwicklungen statistisch und benennt außerdem fünf große Trends, die für die österreichische Gegenwartsgesellschaft kennzeichnend sind. Es geht u.a. um die "neue" Sehnsucht nach Nachbarschaft, um "nomadisches Wohnen" in Wohnwagons, um die Wohnbedürfnisse älterer Menschen und flexible Wohngrundrisse für jede Familiensituation. 17 Praxisbeispiele mit Fotos und Interviews geben Einblick in die neuesten Projekte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebenssituation; Wohnen; Wohnform; Familie; Nachbarschaft; Nomadismus; alter Mensch; Familiensituation; Österreich

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
86 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 86

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.