SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.1.2885

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Organized communities as a hybrid form of data sharing: experiences from the global STEP project

Organisierte Forschungsgemeinschaften als hybride Form des Teilens qualitativer Daten: Erfahrungen aus dem globalen STEP-Projekt
[Zeitschriftenartikel]

Stamm, Isabell

Abstract

With this article, I explore a new way of how social scientists can share primary qualitative data with each other. More specifically, I examine organized research communities, which are small membership groups of scholars. This hybrid form of data sharing is positioned between informal sharing thro... mehr

With this article, I explore a new way of how social scientists can share primary qualitative data with each other. More specifically, I examine organized research communities, which are small membership groups of scholars. This hybrid form of data sharing is positioned between informal sharing through collaboration and institutionalized sharing through accessing research archives. Using the global "Successful Transgenerational Entrepreneurship Practices" (STEP) project as an example, I draw attention to the pragmatic practices of data sharing in such communities. Through ongoing negotiations, organized communities can, at least temporarily, put forward sharing policies and create a culture of data sharing that elevates the re-use of qualitative data while being mindful of the data's intersubjective and processual character.... weniger


In diesem Artikel veranschauliche ich eine neuartige Variante, wie Sozialforscher/innen ihre qualitativen Primärdaten in organisierten Forschungsgemeinschaften aus kleinen Mitgliedschaftsgruppen teilen können, in denen Primär- und Sekundärforschung parallel und geregelt abläuft. Diese hybride Form d... mehr

In diesem Artikel veranschauliche ich eine neuartige Variante, wie Sozialforscher/innen ihre qualitativen Primärdaten in organisierten Forschungsgemeinschaften aus kleinen Mitgliedschaftsgruppen teilen können, in denen Primär- und Sekundärforschung parallel und geregelt abläuft. Diese hybride Form des Datenteilens steht zwischen informellem Teilen durch Forschungskollaboration und institutionalisiertem Teilen durch das Nutzen von Forschungsarchiven. Am Beispiel des "Successful Transgenerational Entrepreneurship Practices" (STEP)-Projekts wird die Praxis des Datenteilens in einer solchen Gemeinschaft dargestellt und reflektiert. Es zeigt sich, dass durch ein kontinuierliches Verhandeln über die Bedingungen und Regeln innerhalb der organisierten Forschungsgemeinschaft zumindest temporär eine Kultur des Datenteilens entsteht, die dem intersubjektiven und prozesshaften Charakter qualitativer Daten gerecht wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Archiv; Daten; Forschung; Sekundäranalyse; qualitative Methode; Wissenschaft

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Teilung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
31 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.