SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(261.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57961

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sonderforschungsbereich 186 der Universität Bremen "Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf": Literaturdokumentation 1988 bis März 2000

Literature documentation from 1988 to March 2000
[bibliography]

Corporate Editor
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

"Der Sfb 186 wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und besteht seit 1988. Die interdisziplinär ausgerichtete Grundlagenforschung des Sfb richtet sich auf zentrale Bereiche sozialen Wandels wie Bildung, Arbeitsmarkt, Familie und Sozialpolitik. Durch die Erforschung von Übergä... view more

"Der Sfb 186 wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und besteht seit 1988. Die interdisziplinär ausgerichtete Grundlagenforschung des Sfb richtet sich auf zentrale Bereiche sozialen Wandels wie Bildung, Arbeitsmarkt, Familie und Sozialpolitik. Durch die Erforschung von Übergängen (Statuspassagen) im Lebensverlauf werden sowohl institutionell-strukturelle Veränderungen als auch individuelle Handlungsstrategien untersucht.Ein wesentliches Charakteristikum von Sonderforschungsbereichen ist, dass in ihnen längerfristige Forschung ermöglicht wird. Beobachtungen und Analysen von Veränderungsprozessen ergeben ein anderes, in jedem Fall zutreffenderes Bild, als die statische Momentaufnahme, die die Richtung der Veränderung, dass Woher und Wohin und die Prozessdynamik im Zeitablauf - individuell, institutionell und sozialstrukturell – nicht erkennen lässt. Die meisten Längsschnittuntersuchungen des Sfb 186 sind auf einen Zeitraum von sechs bis zwölf Jahren ausgerichtet, so dass die Publikation von Ergebnissen oder Zwischenergebnissen oft erst nach der Auswertung, z.B. der zweiten oder dritten Untersuchungswelle, möglich ist. Die in der Zeitschrift BIOS 1/93 zuerst erschienene Literaturdokumentation des Sfb 186 spiegelt die erste Auswertungsphase wieder. Die Dokumentationen von 1996 und 1998 erschienen aufgrund der starken Nachfrage nach bibliographischen Informationen über den Sfb 186. Die vorliegende Neufassung orientiert sich in Struktur und Zitierweise ebenfalls an der von BIOS vorgegebenen Norm." (Heinz 2000)... view less

Keywords
gender studies; education; change of status; panel; social mobility; social research; interdisciplinary research; social status; criminology; labor market; occupational research; social policy; life career; social psychology; family research; occupational sociology; medical sociology; family; special research unit; social change

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Labor Market Research
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy

Method
documentation

Free Keywords
Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; Arbeits(markt-)soziologie; Jugend- und Berufsbildungsforschung; Sozialpolitikforschung; Methodenkombination; mixed methods; Längsschnitt

Document language
German

Publication Year
2000

City
Bremen

Page/Pages
66 p.

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.