SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1701155

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Telling Stories in Pictures: Constituting Processual and Relational Narratives in Research With Young British Muslim Women in East London

Visuelle Erzählungen: prozessuale und relationale Narrative in einem Forschungsprojekt mit jungen muslimischen Frauen in Ost-London
[Zeitschriftenartikel]

Esin, Cigdem

Abstract

In this article, I explore the possibility that a narrative research methodology, which focuses on the processes that bring together multiple narrative modalities, could be used to gain insight into the ways in which young residents of East London construct and tell stories about their lives and neg... mehr

In this article, I explore the possibility that a narrative research methodology, which focuses on the processes that bring together multiple narrative modalities, could be used to gain insight into the ways in which young residents of East London construct and tell stories about their lives and negotiate their positioning as members of immigrant communities. Drawing on research undertaken with a group of young British Muslim women at the Keen Students' School in East London, I discuss the multimodal methodological approach arising within the relational, imaginative and spatial contexts of the research. I also describe how the zone of this multimodal narrative methodology facilitates an understanding of the positioning of storytellers as mobile, multiple and sometimes contradictory.... weniger


In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Möglichkeit, eine narrative Methodologie zu nutzen, um Zugang zur Konstruktion und Erzählung der Lebensgeschichten und positionalen Aushandlungsprozesse junger Ost-Londonerinnen als Mitglieder von Immigrant/innengemeinden zu gewinnen. Rückgreifend auf ... mehr

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Möglichkeit, eine narrative Methodologie zu nutzen, um Zugang zur Konstruktion und Erzählung der Lebensgeschichten und positionalen Aushandlungsprozesse junger Ost-Londonerinnen als Mitglieder von Immigrant/innengemeinden zu gewinnen. Rückgreifend auf ein Projekt mit jungen britischen Musliminnen an der Keen Students' School in Ost-London diskutiere ich einen multimodalen methodologischen Ansatz, der aus den relationalen, imaginativen und räumlichen Kontexten der Studie heraus entwickelt wurde. Ich beschreibe auch, wie die Zone dieser multimodalen narrativen Methodologie das Verstehen der mobilen, multiplen und mitunter widersprüchlichen Positionierungen der jungen Frauen erlaubt hat.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Biographie; Erzählung; Bild; Methodologie; Mädchen; Muslim; Identität; soziokulturelle Faktoren; Selbstbild; Großbritannien

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
East London; Ko-Konstruktion; Ost-London; Positioning; co-construction; narrativ-geleitete visuelle Methodik; narrative Modalität; narrative modality; narrative-led visual method; positioning; processual narrative; prozessuale Narrative

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18 (2017) 1

Heftthema
Analyzing Narratives Across Media

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-18.1.2774

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.