SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57947-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Making empowering choices: how methodology matters for empowering research participants

Methodologische Beiträge zum empowerment von Forschungsteilnehmer/innen
[Zeitschriftenartikel]

Ross, Karen

Abstract

In diesem Beitrag befasse ich mich mit dem Beitrag methodologischer Entscheidungen für das Empowerment von Forschungsteilnehmer/innen. Ich setze mich hierzu zum einen mit Interaktionen im Forschungsprozess auseinander, zum anderen mit methodologischen Entscheidungen, die Forschende im Verlauf der Un... mehr

In diesem Beitrag befasse ich mich mit dem Beitrag methodologischer Entscheidungen für das Empowerment von Forschungsteilnehmer/innen. Ich setze mich hierzu zum einen mit Interaktionen im Forschungsprozess auseinander, zum anderen mit methodologischen Entscheidungen, die Forschende im Verlauf der Untersuchung treffen. In beiden Fällen sind Letztere zentral für Freiräume, die für Forschungsteilnehmer/innen entstehen können. Rückgreifend auf Beispiele aus einem Projekt mit früheren Teilnehmenden israelisch-palästinensischer Begegnungen in Israel arbeite ich Momente des Empowerment heraus, bei denen methodologische Wahlen halfen, traditionelle Machtbalancen in der Forschungsdynamik zu stören, zeige aber auch potenzielle Grenzen hierfür, die für die meisten Forschungsvorhaben charakteristisch sind.... weniger


In this article, I explore methodological approaches to the research process that can potentially empower research participants. I examine empowerment as it arises in the context of specific interactions between researcher and participant within the research process, as well as more broadly as it en... mehr

In this article, I explore methodological approaches to the research process that can potentially empower research participants. I examine empowerment as it arises in the context of specific interactions between researcher and participant within the research process, as well as more broadly as it encompasses choices made by researchers about their broader methodological approach. I suggest that in both cases, choices about methodology are central to creating spaces for participant empowerment. Drawing on examples from a project conducted with former participants in a joint Jewish-Palestinian encounter initiative in Israel, I highlight the potential for moments of empowerment when methodological choices disrupt traditional power imbalances in the research dynamic, but also address the limitations of these moments that are inherent in most research endeavors.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Empowerment; Forschung; Interaktion; Interview; Methodologie; Macht; Wissenschaftler; Teilnehmer

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
17 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18 (2017) 3

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-18.3.2791

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.