SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(206.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57918

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Positionen und Perspektiven: zum Stand der Theoriebildung in der Familiensoziologie

Positions and perspectives: on the state of the art in sociological family theory
[Zeitschriftenartikel]

Burkart, Günter

Abstract

'Der Beitrag versucht, den Stand der familiensoziologischen Theoriebildung zu bestimmen. Dazu werden zunächst die wichtigsten theoretischen Ansätze benannt, die für die Familienforschung der letzten Dekaden in Deutschland relevant waren, gefolgt von einer Darstellung der wichtigsten theoretischen Gr... mehr

'Der Beitrag versucht, den Stand der familiensoziologischen Theoriebildung zu bestimmen. Dazu werden zunächst die wichtigsten theoretischen Ansätze benannt, die für die Familienforschung der letzten Dekaden in Deutschland relevant waren, gefolgt von einer Darstellung der wichtigsten theoretischen Grundprobleme und Diskussionsfelder, zunächst das Außenverhältnis der Familie betreffend, dann die Binnenstruktur. Ein Ergebnis ist, dass sich eine Reihe von Forschungsfeldern aus der Familiensoziologie ausgelagert haben, so dass es nicht nur eine Reihe von Defiziten zu vermelden gibt, sondern dass es auch zunehmend schwierig erscheint, eine einheitliche Theorie der Familie zu konstruieren. Dies wäre aber gerade angesichts der Herausforderung durch die Erfolge der Bio-Wissenschaften dringend notwendig.' (Autorenreferat)... weniger


'This paper tries to ascertain the state of the art in family theory and to identify the discussions and topics which contributed to progress in the field. For this purpose, the most influential approaches in German family sociology are discussed, followed by two sections focusing on the relationshi... mehr

'This paper tries to ascertain the state of the art in family theory and to identify the discussions and topics which contributed to progress in the field. For this purpose, the most influential approaches in German family sociology are discussed, followed by two sections focusing on the relationship between family and society, and the internal structure of the family, respectively. One result is that the problems of theoretical integration are increasing because some of the research fields that were formerly part of family sociology now have abandoned the field. An integrated theory of the family, however, seems to be an important issue for the future when regarding the challenge of family research by the success of biology and life-sciences.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziologische Theorie; Begriff; Forschungsstand; Entwicklung; Familienforschung; Individualisierung; funktionale Differenzierung; Familie; Forschungsgegenstand; Theoriebildung; Problem; Rational-Choice-Theorie; Familiensoziologie

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 175-205

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 18 (2006) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.