SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201107133828

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Stadtansichten: Befunde der BBSR-Umfrage aus Groß- und Mittelstädten

[Arbeitspapier]

Sturm, Gabriele
Walther, Antje

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Abstract

Deutschland ist ein städtereiches Land. 48,5 Millionen Menschen, das sind knapp 60 % der Bevölkerung, leben innerhalb der administrativen Grenzen von 688 Groß- und Mittelstädten. Städtische Lebensformen sind darüber hinaus noch weiter verbreitet in dem Sinne, dass die Infrastrukturangebote größerer ... mehr

Deutschland ist ein städtereiches Land. 48,5 Millionen Menschen, das sind knapp 60 % der Bevölkerung, leben innerhalb der administrativen Grenzen von 688 Groß- und Mittelstädten. Städtische Lebensformen sind darüber hinaus noch weiter verbreitet in dem Sinne, dass die Infrastrukturangebote größerer Städte nicht nur von deren Bewohnerinnen und Bewohnern in Anspruch genommen werden: So wohnen im Umland der Großstädte (BBSR-Großstadtregionen) noch mehrere Millionen Menschen, die regelmäßig zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Kinobesuch in die Kernstädte pendeln. Vor allem das Konsum- und Kulturangebot sowie die gesamte Atmosphäre der verdichteten Innenstädte mit ihrem bunten Treiben prägen dabei ein Bild des Städtischen. Wie beurteilen nun die in solch größeren Städten Wohnenden ihren Wohn- und Lebensort - und speziell die Innenstadt desselben? Dazu kann die jährlich durchgeführte Bevölkerungsumfrage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einige Befunde beisteuern.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wohnen; Großstadt; Mittelstadt; Lebensbedingungen; Nachbarschaft; Haushaltseinkommen; Lebenszufriedenheit; Innenstadt; Stadt-Umland-Beziehung; Infrastruktur; Urbanität; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Wohnkosten; Wohnzufriedenheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
BBSR-Berichte KOMPAKT, 6/2011

ISSN
1867-0547

ISBN
978-3-87994-613-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.