SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.302 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57850-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausländer in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

[Zeitschriftenartikel]

Sturm, Gabriele
Körner-Blätgen, Nadine

Abstract

Die auf Daten verschiedener kommunal- und regionalstatistischer Datenbanken beruhende Analyse richtet ihren Blick auf Ausländer in Deutschland. Zunächst wird anhand der Zensusdaten 2011 kurz die räumliche Ungleichverteilung der Bevölkerung ohne deutsche Staatsangehörigkeit auf dem Gebiet der Bundesr... mehr

Die auf Daten verschiedener kommunal- und regionalstatistischer Datenbanken beruhende Analyse richtet ihren Blick auf Ausländer in Deutschland. Zunächst wird anhand der Zensusdaten 2011 kurz die räumliche Ungleichverteilung der Bevölkerung ohne deutsche Staatsangehörigkeit auf dem Gebiet der Bundesrepublik dargestellt. Da der Ausländeranteil in den Großstädten traditionell am höchsten ist - und derzeit dort auch stetig zunimmt - widmet sich die Analyse sodann der Internationalisierung der Großstädte im Jahr 2013. Solch amtliche bzw. kommunale Statistiken ermöglichen groß- und kleinräumige Verteilungsaussagen. Als Ergänzung widmet sich der Artikel abschließend anhand der BBSR-Umfrage aus dem Jahr 2012 der Wahrnehmung und Beurteilung von Ausländern im eigenen Wohnumfeld der Befragten. Diese sogenannten subjektiven Daten ermöglichen Rückschlüsse auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ausländer; Stadtbevölkerung; Großstadt; Internationalisierung; Segregation; Nachbarschaft; soziale Integration; Bevölkerungsstruktur; Sozialstruktur

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Kontakthypothese; Stadtbeobachtung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 6-10

Zeitschriftentitel
Nachrichten der ARL, 45 (2015) 3

Heftthema
Zuwanderung: Herausforderungen für die räumliche Planung

ISSN
1612-3905

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.