SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(671.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57802

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Helfer im Betrieb: zur soziokulturellen Funktion prosozialen Handelns

Helpers in enterprises: the sociocultural function of prosocial action
[collection article]

Honer, Anne

Abstract

Die Problematik des Sozialhelfers im Betrieb wird erörtert. Dazu werden kultursoziologisch-phänomenologische Begriffe und Methoden eingesetzt. Es wird erläutert, warum die Alkoholgefährdung von Mitarbeitern vor allem größere Industrieunternehmen und Organisationen des öffentlichen Rechts vor das Dau... view more

Die Problematik des Sozialhelfers im Betrieb wird erörtert. Dazu werden kultursoziologisch-phänomenologische Begriffe und Methoden eingesetzt. Es wird erläutert, warum die Alkoholgefährdung von Mitarbeitern vor allem größere Industrieunternehmen und Organisationen des öffentlichen Rechts vor das Dauerproblem einer verbindlichen Regelung im Umgang mit der dysfunktionalen Erscheinung des Alkoholmißbrauchs stellt. Es wird ein Projekt geschildert, in dessen Rahmen eine Sozialarbeiterin in einem Betrieb mit 6000 Beschäftigten eine Helfergruppe zusammenstellte, die aus Nichtalkoholikern in diesem Unternehmen bestand; diese Gruppe sollte auf kollegialer Ebene die Alkoholprobleme der Abhängigen im Betrieb gemeinsam mit diesen lösen. Die Schwierigkeiten des freiwilligen Sozialhelfers im Unternehmen werden dargestellt. Die Ideologie des Helfers wird in einigen Punkten zusammengefaßt. Als besonders prekär empfindet die Verfasserin die offensichtlich gesetzmäßig auftretenden Tendenzen zur Verrechtlichung und Bürokratisierung auch einer solchen Gruppe. Sie verweist auf die Notwendigkeit, dennoch Helfen als soziale Tätigkeit zu begreifen und Veränderungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen anzustreben und dafür zu handeln. (HA)... view less

Keywords
helper; sociocultural factors; function; action; alcoholism; firm; group; ideology

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Social Problems
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
theory application; applied research

Collection Title
Kulturtypen, Kulturcharaktere: Träger, Mittler und Stifter von Kultur

Editor
Lipp, Wolfgang

Document language
German

Publication Year
1987

Publisher
Reimer

City
Berlin

Page/Pages
p. 45-60

Series
Schriften zur Kultursoziologie, 7

ISBN
3-496-00866-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.