SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(671.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57802

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Helfer im Betrieb: zur soziokulturellen Funktion prosozialen Handelns

Helpers in enterprises: the sociocultural function of prosocial action
[Sammelwerksbeitrag]

Honer, Anne

Abstract

Die Problematik des Sozialhelfers im Betrieb wird erörtert. Dazu werden kultursoziologisch-phänomenologische Begriffe und Methoden eingesetzt. Es wird erläutert, warum die Alkoholgefährdung von Mitarbeitern vor allem größere Industrieunternehmen und Organisationen des öffentlichen Rechts vor das Dau... mehr

Die Problematik des Sozialhelfers im Betrieb wird erörtert. Dazu werden kultursoziologisch-phänomenologische Begriffe und Methoden eingesetzt. Es wird erläutert, warum die Alkoholgefährdung von Mitarbeitern vor allem größere Industrieunternehmen und Organisationen des öffentlichen Rechts vor das Dauerproblem einer verbindlichen Regelung im Umgang mit der dysfunktionalen Erscheinung des Alkoholmißbrauchs stellt. Es wird ein Projekt geschildert, in dessen Rahmen eine Sozialarbeiterin in einem Betrieb mit 6000 Beschäftigten eine Helfergruppe zusammenstellte, die aus Nichtalkoholikern in diesem Unternehmen bestand; diese Gruppe sollte auf kollegialer Ebene die Alkoholprobleme der Abhängigen im Betrieb gemeinsam mit diesen lösen. Die Schwierigkeiten des freiwilligen Sozialhelfers im Unternehmen werden dargestellt. Die Ideologie des Helfers wird in einigen Punkten zusammengefaßt. Als besonders prekär empfindet die Verfasserin die offensichtlich gesetzmäßig auftretenden Tendenzen zur Verrechtlichung und Bürokratisierung auch einer solchen Gruppe. Sie verweist auf die Notwendigkeit, dennoch Helfen als soziale Tätigkeit zu begreifen und Veränderungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen anzustreben und dafür zu handeln. (HA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Funktion; Handlung; Gruppe; Helfer; Betrieb; Ideologie; soziokulturelle Faktoren; Alkoholismus

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
Theorieanwendung; anwendungsorientiert

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kulturtypen, Kulturcharaktere: Träger, Mittler und Stifter von Kultur

Herausgeber
Lipp, Wolfgang

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Verlag
Reimer

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 45-60

Schriftenreihe
Schriften zur Kultursoziologie, 7

ISBN
3-496-00866-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.