SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(784.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57637

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selbstorganisation und Beschäftigung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Beispiel der Stadt Siegen

[Diplomarbeit]

Mattern, Alexandra

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Siegen, Integrierter Studiengang Sozialpädagogik und Sozialarbeit (ISPA)

Abstract

Diese Diplomarbeit untersucht die Sichtweise von Jugendlichen und Fachkräften auf mögliche Selbstorganisation bei der Beschäftigungssuche. Ausgehend von einer an der Normalkarriere orientierten Maßnahmepraxis, die keine individuellen Lösungen zulässt, fragt sie nach möglichen selbstgeschaffenen Betä... mehr

Diese Diplomarbeit untersucht die Sichtweise von Jugendlichen und Fachkräften auf mögliche Selbstorganisation bei der Beschäftigungssuche. Ausgehend von einer an der Normalkarriere orientierten Maßnahmepraxis, die keine individuellen Lösungen zulässt, fragt sie nach möglichen selbstgeschaffenen Betätigungen im Sinne von Bürgerarbeit. Datengrundlage sind vier Experteninterviews und drei Gruppendiskussionen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Selbsthilfe; Arbeit; Statuswechsel; Angebot; Selbstorganisation; Migrant; Sozialisation; Jugendlicher; Netzwerk; berufliche Integration; Arbeitsuche; Arbeitsmarkt; Benachteiligung; Erwerbsverlauf; Arbeitslosigkeit; soziale Integration; Ausbildung; Beschäftigungsform; Nordrhein-Westfalen

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Methode
empirisch-qualitativ

Freie Schlagwörter
Migranten; neue Beschäftigungsformen; Bürgerarbeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Siegen

Status
Preprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.