SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(201.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57637-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Partnerschaft als Ressource: kritischen Lebensereignisse am Beispiel der Pensionierung

[Arbeitspapier]

Buchebner-Ferstl, Sabine

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Das "kritische Lebensereignis" Pensionierung bringt sowohl für den/die Betroffene/n selbst als auch für den/die PartnerIn Veränderungen mit sich, die Anpassungsleistungen erforderlich machen. Dabei handelt es sich um primäre Belastungsfaktoren wie die Veränderung von Zeitstruktur und -verwendung, so... mehr

Das "kritische Lebensereignis" Pensionierung bringt sowohl für den/die Betroffene/n selbst als auch für den/die PartnerIn Veränderungen mit sich, die Anpassungsleistungen erforderlich machen. Dabei handelt es sich um primäre Belastungsfaktoren wie die Veränderung von Zeitstruktur und -verwendung, sowie um sekundäre Belastungsfaktoren wie etwa die Einschränkung von sozialen Kontakten als Folge einer nicht erfolgreich verlaufenen Bewältigung. Die Partnerschaft kann sich in diesem Lebensabschnitt als wertvolle Ressource erweisen, um den mit dem Übergang in den Ruhestand verknüpften Veränderungen auf konstruktive Weise zu begegnen. Das vorliegende working paper "Die Partnerschaft als Ressource bei kritischen Lebensereignissen am Beispiel der Pensionierung" ist als Vorarbeit, als theoretische Basis für eine weiterführende Untersuchung zu diesem Thema zu gedacht. Anhand dieser Grundlage ist geplant, im Anschluss Hypothesen zu bilden, die in einer Studie empirisch überprüft werden sollen. Hauptziel ist es, wirksame partnerschaftliche Ressourcen und Strategien zu ermitteln, die sowohl dem Individuum als auch dem Paar eine positive, befriedigende Bewältigung des Überganges in den Ruhestand ermöglichen. Die Erkenntnisse, die aus der geplanten Studie gewonnen werden, könnten in weiterer Folge für Maßnahmen der Pensionsvorbereitung genutzt werden und einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Partnerschaftskonflikten im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (im speziellen mit dem Übergang in den Ruhestand) leisten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Zeitverwendung; Belastung; Ressourcen; Partnerschaft; Lebenssituation; Pensionierung; Ruhestand

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 19

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.