SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(772.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57620-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Gemeinnutz und Eigennutz: intersektorale Kooperationen von Stiftungen mit Unternehmen

[Arbeitspapier]

Tauß, Julia

Körperschaftlicher Herausgeber
Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft

Abstract

In Anbetracht vielseitiger gesellschaftlicher Herausforderungen, widmet sich die vorliegende Abschlussarbeit der Frage, welche Faktoren die Zusammenarbeit von Stiftungen mit Unternehmen beeinflussen, um in unserem pluralistischen Sektorensystem gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Gemeinnützige interse... mehr

In Anbetracht vielseitiger gesellschaftlicher Herausforderungen, widmet sich die vorliegende Abschlussarbeit der Frage, welche Faktoren die Zusammenarbeit von Stiftungen mit Unternehmen beeinflussen, um in unserem pluralistischen Sektorensystem gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Gemeinnützige intersektorale Kooperationen ermöglichen den beteiligten Partnern trotz kultureller Unterschiede durch ihre komplementären Ressourcen eine höhere Problemlösungsfähigkeit und Wirkung in der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. In Experteninterviews geben Vertreter aus Stiftungs- und Unternehmenspraxis an, Kooperationen als effektives und effizientes Instrument einzusetzen, ihren Stiftungszweck, bzw. ihr gesellschaftliches Engagement zu verwirklichen. Während ihre Zusammenarbeit zur Alltagspraxis geworden ist, bleiben im Verhältnis zu den Prognosen theoretischer Modelle, Chancen ungenutzt, gemeinsam eine größere Wirkung zu erzielen. Es liegt in der Verantwortung von Stiftungen, sektorübergreifende Partnerschaften anzustoßen, um deren Potenziale strategisch auszuschöpfen.... weniger


In light of multilateral societal challenges, the present thesis examines the factors that influence the relationship between foundations and corporations in order to jointly develop solutions in our pluralistic sector system. Cross-Sector Social Interactions enable the involved partners despite cul... mehr

In light of multilateral societal challenges, the present thesis examines the factors that influence the relationship between foundations and corporations in order to jointly develop solutions in our pluralistic sector system. Cross-Sector Social Interactions enable the involved partners despite cultural differences, to use their complementary resources for greater problem-solving abilities and in tackling societal challenges. In expert interviews, representatives from foundations and corporations indicate that they are using cooperation as an effective and efficient tool to realize their purpose as a foundation or for corporate social responsibility. Whilst cooperation has become part of their everyday practice, they remain behind the predictions of theoretical models and thus do not take full advantage of working together to achieve greater impact. It is the responsibility of foundations to initiate cross-sector partnerships to strategically embrace their potential.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gemeinnützigkeit; Kooperation; Stiftung; Unternehmen; Engagement; Unternehmensethik; Wirtschaftssektor; soziale Verantwortung; Unternehmenspolitik

Klassifikation
Sonstiges zur Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Wirtschaftssektoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
49 S.

Schriftenreihe
Opuscula, 120

ISSN
1868-1840

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.