SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(224.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57560-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schulische Orientierung im Kontext von Armut in Mexiko: Schicksalsgebundenheit am Beispiel zweier kontrastierender Familien aus sozial benachteiligten Milieus

School orientation in Mexico in a poverty context: destiny dependence through an example of two contrasting families from socially disadvantaged milieus
[Zeitschriftenartikel]

Vázquez Sandoval, Lilian

Abstract

Diesem Beitrag liegt eine Studie im Rahmen eines Promotionsvorhabens zugrunde, die sich der Rekonstruktion von schulbezogenen Orientierungen bei Familien aus sozial benachteiligten Milieus in Mexiko widmete. Trotz der bildungsbezogenen Problematik in Mexiko (welche sich u.a. in Schulabbruch und Bild... mehr

Diesem Beitrag liegt eine Studie im Rahmen eines Promotionsvorhabens zugrunde, die sich der Rekonstruktion von schulbezogenen Orientierungen bei Familien aus sozial benachteiligten Milieus in Mexiko widmete. Trotz der bildungsbezogenen Problematik in Mexiko (welche sich u.a. in Schulabbruch und Bildungsrückstand zeigt) fehlt es in diesem Bereich an milieuspezifischer Forschung. Die Milieuanalyse der dokumentarischen Methode der Interpretation zielt einerseits auf die Rekonstruktion des konjunktiven Wissens von Milieus und stellt andererseits die Mehrdimensionalität der Erfahrungsräume in Rechnung. Auf der Grundlage verschiedener Erfahrungsdimensionen unterziehen sich die Fälle einer - sowohl internen als auch fallübergreifenden - komparativen Analyse, um den Orientierungsrahmen - Kern der Milieuanalyse - zu rekonstruieren. Dieser Beitrag nimmt Bezug auf diese Milieuanalyse und befasst sich mit der zentralen Bedeutung einer spezifischen Form von Schicksalsgläubigkeit am Beispiel zweier kontrastierender Familien der Armutsmilieus in der mexikanischen Stadt Puebla. Während eine der Familien davon überzeugt ist, dass ihre Kinder durch mysteriöse Schicksalsmächte auserwählt sind (was u.a. als Ursache für ihre hervorragenden schulischen Leistungen angesehen wird), ist im anderen Fall eine negative Schicksalsgläubigkeit zu beobachten, diekeinen Raum für bildungsbiographische Entwürfe lässt. Trotz ihrer kontrastierenden schulischen Orientierungen ist beiden Familien zudem eine Milieuentfremdung gemeinsam. Die daraus entstehenden Probleme könnten die schulische Laufbahn der Kinder innerhalb der Familie, die an Leistung und Bildung orientiert ist, beeinträchtigen.... weniger


This article is based upon a study within the framework of a doctoral thesis which reconstructs the school orientation of socially disadvantaged families in Mexico. Despite the educational issues in Mexico (e.g. school drop-out rates and the educational gap) there is a regional lack of milieu-specif... mehr

This article is based upon a study within the framework of a doctoral thesis which reconstructs the school orientation of socially disadvantaged families in Mexico. Despite the educational issues in Mexico (e.g. school drop-out rates and the educational gap) there is a regional lack of milieu-specific research in this area. The milieu analysis of the documentary method of interpretation aims on one hand at the reconstruction of the conjunctive knowledge of milieus. On the other hand it also brings into account the multidimensionality of the spaces of experience. In order to reconstruct the framework of orientation of the different cases, they undergo a comparative analysis based upon various dimensions of experience. This article refers to this type of milieu analysis and focuses on the central meaning of a destiny dependent orientation on school orientation for two contrasting families from the poverty milieu in the city of Puebla, Mexico. While one of the families is convinced that their children are selected by mysterious destiny forces (resulting in high scholarly achievement, among other things) the other shows such a negative dependence on destiny, in which they are unable to plan their educational path. In spite of their contrasting school orientations, both families show a milieu alienation. The problems of such an alienation could put in danger success in scholastic education of a family that shows an achievement and education orientation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Milieu; soziale Schicht; Mexiko; familiale Sozialisation; Armut; Bildungsbeteiligung; Mittelamerika; Schulerfolg; Bildungsmobilität

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
schulische Orientierung; Armutsmilieus; Schicksalsabhängigkeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 279-294

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 14 (2013) 2

Heftthema
Rekonstruktive Milieuforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v14i2.16386

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.