Bibtex export

 

@incollection{ Lenk2018,
 title = {Formen und Folgen algorithmischer Public Governance},
 author = {Lenk, Klaus},
 editor = {Mohabbat Kar, Resa and Thapa, Basanta E. P. and Parycek, Peter},
 year = {2018},
 booktitle = {(Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft},
 pages = {228-267},
 address = {Berlin},
 publisher = {Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)},
 isbn = {978-3-9818892-5-3},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57541-2},
 abstract = {Der Beitrag stellt die Frage, in welcher Weise neue, auf algorithmischer Berechenbarkeit beruhende Instrumente zur Steuerung der Gesellschaft, die das Handeln weltweit agierender Unternehmen prägen, auch von Staat, Verwaltung und Politik genutzt werden können und dürfen. Diese Instrumente werden gekennzeichnet und in Verbindung gebracht mit heutigen öffentlichen Aufgaben. Auf der Grundlage eines Prinzipmodells menschlichen und maschinellen Agierens werden einige ihrer unmittelbaren und mittelbaren Folgen erörtert, wobei auf den Stand gegenwärtiger Überlegungen zur Ko-Evolution von Gesellschaft und "Digitalisierung" eingegangen wird. Abschließend werden einige Grundsätze für die Nutzung der neuen Steuerungsinstrumente formuliert.},
 keywords = {öffentliche Verwaltung; public administration; öffentliche Aufgaben; public tasks; Politikumsetzung; policy implementation; Governance; governance; Electronic Government; electronic government; Automatisierung; automation; Digitalisierung; digitalization; Algorithmus; algorithm; soziotechnisches System; sociotechnical system; Datenverarbeitung; data processing; Datenschutz; data protection; Mensch-Maschine-System; man-machine system}}