SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.462 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57518-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

(Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft

[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Chancen und Grenzen der algorithmischen Verwaltung im demokratischen Verfassungsstaat (S. 294-314)• Die Ordnung der Algorithmen: Zur Automatisierung von Relevanz und Regulierung gesellschaftlicher Kommunikation (S. 315-338)• Der Einfluss von Algorithmen auf demokratische Deliberation (S. 339-363)• Wie algorithmische Prozesse Öffentlichkeit strukturieren (S. 364-391)• Intelligente Upload-Filter: Bedrohung für die Meinungsfreiheit? (S. 392-416)• Algorithmische Vorschlagssysteme und der Programmauftrag: zwischen Datenwissenschaft, journalistischem Anspruch und demokratiepolitischer Aufgabe (S. 417-439)• Thesenpapier: Algorithmische Entscheidungsfindung (S. 516-541)• Was zu tun ist, damit Maschinen den Menschen dienen (S. 440-470)• Wie Gesellschaft algorithmischen Entscheidungen auf den Zahn fühlen kann (S. 471-492)• Normative Leitlinien für künstliche Intelligenz in Regierung und öffentlicher Verwaltung (S. 493-415)• Big Data und Data-Science-Ansätze in der öffentlichen Verwaltung (S. 76-96)• Data Analytics in Politik und Verwaltung (S. 40-75)• Smart Government auf einem schmalen Grat (S. 97-125)• Berechnen, ermöglichen, verhindern: Algorithmen als Ordnungs- und Steuerungsinstrumente in der digitalen Gesellschaft (S. 7-39)• Vertrauen in Daten oder: Die politische Suche nach numerischen Beweisen und die Erkenntnisversprechen von Big Data (S. 159-178)• Formen und Folgen algorithmischer Public Governance (S. 228-267)• Fairness und Qualität algorithmischer Entscheidungen (S. 204-227)• Vier wissenspolitische Herausforderungen einer datengetriebenen Verwaltung (S. 268-293)• Automatisierungspotenziale in der Verwaltung (S. 126-158)• Regieren Algorithmen? Über den sanften Einfluss algorithmischer Modelle (S. 179-203)• Die Ordnung der Algorithmen - zur Automatisierung von Relevanz und Regulierung gesellschaftlicher Kommunikation (S. 15)


Mohabbat Kar, Resa
Thapa, Basanta E. P.
Parycek, Peter
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)

Thesaurusschlagwörter
Algorithmus; Automatisierung; Digitalisierung; öffentliche Verwaltung; Electronic Government; Datenverarbeitung; Entscheidungsfindung; Deliberation; Meinungsbildung; soziotechnisches System; Mensch-Maschine-System; soziale Konstruktion; künstliche Intelligenz; Datenschutz

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Recht
Verwaltungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
586 S.

ISBN
978-3-9818892-5-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.